Kanzleimagazin Aktuell
- 23.03.2023
- Christiane Eymers
Kennen Sie dieses nervöse Abtasten der verschiedenen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihr Smartphone am Körper? Das Klopfen auf Hosen- und Manteltaschen, das Durchwühlen der verschiedenen Fächer in der Handtasche? Mir ist es schon länger nicht passiert, dass ich tatsächlich von zu Hause...
Fachbeiträge
- 28.02.2023
- Jan Schiller
– BAG 8 AZR 126/22 –
Entschädigungsanspruch (AGG) – Benachteiligung wegen der Religion im Stellenbesetzungsverfahren – Tragen eines islamischen Kopftuchs durch eine Erzieherin in einer [...]
- 23.02.2023
- Hrsg. Dr. Wolfram Viefhues
Verfasser: Dr. Wolfram ViefhuesWeiterer Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen
Es hat den Anschein, als sei der Reformzug bei der Digitalisierung der Justiz endlich [...]
- 22.03.2023
- Hrsg. Dr. Thomas Eder
1. Die Verlängerung des Betreuungsunterhalts kann lediglich in Ausnahmefällen aus Gründen der Billigkeit über die Vollendung des 3. Lebensjahres hinaus erfolgen, was wegen dieses Ausnahmecharakters [...]
- 25.03.2023
- Hrsg. Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen
Um die Einordnung des Verfahrens als mindestens durchschnittlich und damit den Ansatz der Mittelgebühr rechtfertigend gibt es im straßenverkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren immer wieder Streit. [...]
- 15.03.2023
- Dr. Dr. Andrik Abramenko
Liebe Leserin, lieber Leser!
Anbei wieder ein ausgesprochen umfangreicher Infobrief.
Der VIII. Zivilsenat beschäftigte sich insbesondere mit der Beendigung von Mietverhältnissen, etwa bei Härtegründen, nach [...]
- 12.03.2023
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
1. Der Vergütungsanspruch des Verteidigers, der anstelle des verhinderten Pflichtverteidigers für einen Hauptverhandlungstermin, einen Haftprüfungstermin oder den Termin zur Haftbefehlseröffnung als Verteidiger des Beschuldigten/Angeklagten bestellt [...]
- 21.03.2023
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Auch in einem Bußgeldverfahren hat der Betroffene regelmäßig das Recht, sich durch einen Verteidiger seines Vertrauens vertreten zu lassen. (Leitsatz des Verfassers)
LG Wuppertal, Beschl. [...]
- 17.02.2023
- Harald Minisini
Wir haben uns bereits mehrfach mit der „vereinfachten“ Vollstreckung nach §§ 754a, 829a ZPO beschäftigt. Bekanntlich besteht sowohl bei der Vorschrift des § 754a ZPO [...]
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
16.08.2022
01.08.2022
20.07.2022
09.02.2022
07.01.2022
Videoblog
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 14:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 8:01
Mehr aus Kanzleimagazin
- 21.03.2023
- Julia Torner
Denken Sie zurück an Ihre bisherige juristische Karriere. Die Jobs, die Sie innehatten und die Chefs, denen Sie unterstellt waren. Im Studium, im Referendariat und in all der Zeit danach. Lief alles glatt? Waren alle nett? Dann sind Sie ein...
- 16.03.2023
- Julia Torner
Als selbstständiger Rechtsanwalt muss man viele Bälle in der Luft halten: die Arbeit am Mandat, die Organisation des Sekretariats, Mandantengespräche, Personalfragen, Betreuung von Referendaren, Gerichtstermine und, und, und. Dennoch finden einige Anwälte nebenbei noch Zeit für Ehrenamt und soziales Engagement....
- 14.03.2023
- Dr. Anja Schäfer
Leistung allein macht als Anwältin nicht erfolgreich. Um als Expertin zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder Fachthema im Netzwerk sowie auch im Netz – so bspw. auf LinkedIn – wahrgenommen und wertgeschätzt zu werden, muss sich jede Anwältin mit ihrer Expertise...
- 09.03.2023
- Julia Torner
„Ich liebe meinen Job!“ – Wer sowas als Angestellter morgens in der Kaffeeküche sagt, erntet in einigen Firmen, Kanzleien oder Verwaltungsbüros hochgezogene Augenbrauen und einen skeptischen Blick. In der heutigen, schnellen, hoch digitalisierten Welt, wo Burnouts gängig und Job-Unzufriedenheit die...
- 07.03.2023
- Christian Noe
Soeben vor Gericht obsiegt, klappt der Rechtsbeistand flott seinen Laptop auf. Der Urteilsverkündung folgt die Erfolgsverkündung. Ein knackiger Text, garniert mit ein paar Krönchen- und Pokal-Emojis – schon steckt das Urteil kommentiert im eigenen Anwaltsblog. Oder in den Social-Media-Kanälen der...
- 02.03.2023
- Julia Torner
Ob in Rechtschreibung, bei Fremdwörtern oder in der Grammatik – verunsichernde Regeln und ihre Ausnahmen sind in der deutschen Sprache nicht selten. Doch wenn Anwälte Schriftsätze verfassen, sollte jedes Wort sitzen. Nicht nur Punkt und Komma (wie auch Doppelpunkt oder...
- 28.02.2023
- Norbert Schneider
Die Abrechnung der eigenen Vergütung gehört zum täglichen Geschäft eines Rechtsanwalts. Umso unverständlicher ist es, dass viele Anwälte kaum Kenntnisse des eigenen Vergütungsrechts haben und die Abrechnung weitgehend ihren Mitarbeitern überlassen. Die Autorin weist zu Recht darauf hin, dass dies...
- 23.02.2023
- Christian Noe
Arbeitstage in Kanzleien haben einen hochfrequenten Dokumentenfluss. Schnell verirrt sich eine Handakte ins Anwaltszimmer, bei der nicht sofort klar ist, warum sie hier gelandet ist. Aber nur weil gänzlich ohne Vermerk oder Fristenhinweis vorgelegt, darf sie nicht einfach länger unbearbeitet...
- 21.02.2023
- Julia Torner
Sagt Ihnen der Begriff Maslow’sche Bedürfnispyramide etwas? Die Maslow’sche Bedürfnispyramide beschreibt eine Theorie aus der Sozialpsychologie, nach der es ein gewisses Set menschlicher Bedürfnisse gibt. Maslow hat diese Bedürfnisse anhand einer Hierarchie veranschaulicht, basierend auf den Grundbedürfnissen als Fundament und...
- 16.02.2023
- Dr. Nadja Kobler-Ringler
Karneval, Fastnacht und Fasching stehen vor der Türe, gleich mit der Klassikerfrage „Wolle mer se reinlosse“? [Wollen wir sie reinlassen?]. Ich sehe schon das Augenrollen der Karnevals-Muffel. Schon gut. Jeder Jeck is´ anders.
Fortbildung
Die große Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zum 01.01.2024
Donnerstag, 23. März 2023 von 14:30 - 16:30 Uhr
Nur
109,00 EUR
(zzgl. MwSt.)
ZAP Anwaltsmagazin Schlagzeilen
Aus ZAP 2023 #06
- 24.03.2023
- 24.03.2023