Kanzleimagazin Aktuell
- Carmen Wolf
Grund dafür sind vor allem die sensiblen Daten, mit denen Kanzleien arbeiten. Ob persönliche Informationen von Mandanten, vertrauliche Vertragsentwürfe oder strategische Dokumente – diese Daten besitzen einen hohen Wert. Für Kriminelle bieten sie zahlreiche Möglichkeiten, sei es für Erpressung, Identitätsdiebstahl...
Fachbeiträge
- Hrsg. michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
– BAG 9 AZR 104/24 –
Urlaubsabgeltungsanspruch – Tatsachenvergleich über Urlaubsgewährung
Die Parteien streiten über die Abgeltung des gesetzlichen Mindesturlaubs für das Jahr 2023 nach [...]
- Hrsg. Dr. Wolfram Viefhues
Isabelle Désirée BiallaßRichterin am OLG, Vorstandsmitglied des EDV-GT, Hamm
I.
Einsetzung, Besetzung und Arbeit der Reformkommission
Am 10.11.2023 beschlossen die Justizministerinnen und Justizminister des Bundes [...]
- Hrsg. Dr. Thomas Eder
1. Betreut ein Elternteil ein gemeinsames Kind, kann der Anspruch auf Betreuungsunterhalt aus kindbezogenen Gründen über das dritte Lebensjahr hinaus bestehen. Liegt eine kindgerechte Betreuungseinrichtung [...]
- Hrsg. Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen
Anwalt des Beklagten hatte seinem Mandanten die Rechtsmittelschrift übersandt und ihn über das weitere Verfahrensprozedere in der zweiten Instanz informiert. Dafür hatte er eine 1,1-Verfahrensgebühr [...]
- Hrsg. Dr. Dr. Andrik Abramenko
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22
I. Der Fall
Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Dem wegen Abwesenheit des verhinderten Pflichtverteidigers (nur) für einen Hauptverhandlungstermin beigeordneten Verteidiger steht als Vergütung für seine Tätigkeit nicht nur die Terminsgebühr, sondern darüber hinaus [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Zu den erforderlichen Feststellungen bei §§ 315b, 315c StGB anlässlich einer Fluchtfahrt. (Leitsatz des Verfassers)
BGH, Beschl. v. 28.1.2025 – 4 StR 397/24
I. Sachverhalt [...]
- Burkhard Engler
Die Zwangshypothek
Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen ist in den Vorschriften der §§ 864 bis 871 ZPO geregelt. Zur Grundbuchvollstreckung gehören die Eintragung einer [...]
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
21.04.2025
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.
Mehr aus Kanzleimagazin
- Detlef Burhoff
Eine wirksame Verteidigung des Beschuldigten ist nur möglich, wenn er und auch sein Verteidiger die dem Beschuldigten zur Last gelegten Umstände kennen. Das setzt die Kenntnis des Inhalts der Strafakte/der Akten voraus.
- Redaktion
Unsere Frage des Monats lautet diesmal: Tod der PKH-Partei: Was zahlen die Erben?
Im Video erhalten Sie die Antwort von unserem Gebührenrechtsexperten und Dozenten Diplom-Rechtspfleger Thomas Schmidt. Er schildert zunächst einen praxisrelevanten Fall, in welchem eine Partei, der die Prozesskostenhilfe...
- Julia Torner
In der juristischen Praxis sind Momente und Situationen der Unsicherheit keine Besonderheit. Unklare Gesetzestexte? Widersprüchliche Zeugenaussagen? Komplexe Rechtsfragen? Alltagsgeschäft. Wer in seiner anwaltlichen Tätigkeit beim Umgang mit solchen Mehrdeutigkeiten nicht komplett in Handlungsunfähigkeit erstarren will, braucht ein besonderes Persönlichkeitsmerkmal: die...
- Redaktion
Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand der 76. Deutsche Anwaltstag (DAT) unter dem Leitthema „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren!“ statt. Wie in den Vorjahren war die Veranstaltung hybrid organisiert: Während der erste Teil vom 2. bis 4. Juni digital...
- Detlef Burhoff
Der in der Praxis häufigste Rechtsbehelf gegen U-Haft des Beschuldigten ist die mündliche Haftprüfung gem. § 117 Abs. 1 i.V.m. § 118 Abs. 1. „Erfolg“ i.S.e. Haftentlassung wird der Verteidiger aber auch hier nur haben, wenn er den Antrag auf...
- Julia Torner
Sie haben so typische Deutsch-Leistungskurs-Namen wie „Anapher“ oder „Metapher“, doch sprachliche Stilmittel können auch fernab von Gedichtband & Co. glänzen – und zwar in juristischen Schriftsätzen! Im nüchternen Rechtstext entfalten sie ihre volle sprachliche Kraft und hauchen selbst dem trockensten...
- Redaktion
Erben ohne Steuern? Das wäre schön! Wie es bestmöglich läuft, weiß der Steuerberater und Rechtsanwalt Bernhard Schmid. Mit dem Autor von „Steuerfallen im Erbrecht“ (3. Auflage, zerb verlag) haben wir über die Befreiungen beim Familienwohnheim und das Supervermächtnis sowie die...
- Stephanie Iraschko-Luscher
Prompten bezeichnet das gezielte Formulieren von Anweisungen oder Eingaben, um eine Künstliche Intelligenz zu steuern und die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Der Begriff stammt von „Prompt“ (engl. für „Aufforderung“ oder „Eingabe“). Je besser der Prompt, desto besser ist die Ausgabe,...
- Thomas Hillenbrand
Eine Ausnahme von der grds. bestehenden Anwesenheitspflicht des Angeklagten ergibt sich für das StB-Verfahren aus § 411 Abs. 2. Danach kann sich der Angeklagte in der HV durch einen mit nachgewiesener Vollmacht versehenen Verteidiger vertreten lassen (Schmuck/Leipner StraFo 2012, 95,...
- Wolfgang Wellner / Dr. Oliver Klein / Klaus Kohake
Nach ständiger Rechtsprechung des BGH (Vgl. nur BGH, Urt. v. 22.2.2022 – VI ZR 1175/20, NJW 2022, 1751 Rn 44; v. 24.5.2016 – VI ZR 496/15, VersR 2016, 1001 Rn 9, m.w.N.) kann auch eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts einen...
Fortbildung
Sprechstunden-Reihe mit Dr. Edith Kindermann
Kindermann Spezial 1 - Kanzleimanagement
Kindermann Spezial 2 - Materielles Recht für die Praxis des Generalisten
Kindermann Spezial 3 - Taktik im Zivilverfahren
1x im Monat, dienstags
Kindermann Spezial 2 - Materielles Recht für die Praxis des Generalisten
Kindermann Spezial 3 - Taktik im Zivilverfahren
1x im Monat, dienstags
Nur
69,00 EUR
(zzgl. MwSt.)
ZAP Anwaltsmagazin Schlagzeilen
Aus ZAP 2025 #12
1 / 0