Kanzleimagazin Aktuell

Anwälte haben es wirklich nicht leicht: Stress, Stress, Stress und dann auch noch das Personalproblem. Kommt Ihnen das bekannt vor? Die guten Juristen heuern woanders an und die Refa, die man so händeringend sucht, klopft auch nicht an die Tür?...

Fachbeiträge

Im Arbeitsrecht kündigten sich erste Änderungen für 2025 bereits im Spätsommer 2023 an. Das Bundeskabinett hatte am 30.8.2023 die von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten [...]
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen Derzeit werden Rechtsetzungsverfahren uneinheitlich durch IT unterstützt, unter Einsatz vieler verschiedener Softwarelösungen. Um dies zu [...]
1. Der Anmeldung eines Schadensersatzanspruchs wegen einer vorsätzlich begangenen Unterhaltspflichtverletzung muss der konkrete Zeitraum zu entnehmen sein, für den der Schuldner Unterhalt schuldet, dass und [...]
Eine Entscheidung des AGH Hamm, die sich zur Wiedereinsetzung und zum Verschulden des Rechtsanwalts an der Versäumung der Berufungshauptverhandlung äußert, kann recht gut für die [...]
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22 I. Der Fall Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
1. Zwischen den Straftatbeständen des KCanG und denen des BtMG besteht eine tatbestandliche Verwandtschaft dergestalt, dass eine Fehlvorstellung des Gehilfen über die Substanz, deren Umgangs [...]
1. Bei Überlassung von auf digitalen Datenträgern gespeicherten Akten kann deren Ausdruck durch den Verteidiger ohne Vorliegen besonderer Umstände grundsätzlich nicht mit der Dokumentenpauschale vergütet [...]
Die Kontenpfändung I. Zu Ziffer 14: Konten Die Kontenpfändung gilt schon seit vielen Jahren als eine hochwirksame Vollstreckungsmaßnahme. Es stellt sich allerdings die Frage, wie [...]

Mehr aus Kanzleimagazin

Fortbildung

KI für Anwaltskanzleien – mit Zertifikat

- Einführung in KI und ihre Anwendung in der Rechtsbranche (eLearning)
- Recht, Daten & Ethik in der Nutzung von KI (eLearning)
- Workflow-Optimierung durch KI (Live-Webinar: 20.03.2025,13:30 bis 17:30 Uhr)
- Implementierung von KI in der Kanzlei (Live-Webinar: 03.04.2025, 13:30 bis 16:30 Uhr)

flexibles
Preismodell

 

ZAP Anwaltsmagazin Schlagzeilen

Aus ZAP 2025 #02

1 / 0

Lawndry

Fortbildungen

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…