Kanzleimagazin Aktuell
- Thomas Hillenbrand
Ist zu Beginn der HV der Angeklagte unentschuldigt ausgeblieben und auch nicht wirksam durch einen Verteidiger vertreten, muss das Gericht nach § 412 S. 1 den Einspruch verwerfen (OLG Brandenburg wistra 2012, 43). Die Verwerfung ist beim Vorliegen der Voraussetzungen...
Fachbeiträge
- Hrsg. michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
Der gesetzliche Anspruch auf Erteilung einer Entgeltabrechnung begründet eine Holschuld, die der Arbeitgeber grundsätzlich dadurch erfüllen kann, dass er die Abrechnung in Textform in ein [...]
- Isabelle Biallaß
Isabelle Désirée BiallaßRichterin am OLG, Vorstandsmitglied des EDV-GT, Hamm
I.
Einsetzung, Besetzung und Arbeit der Reformkommission
Am 10.11.2023 beschlossen die Justizministerinnen und Justizminister des Bundes [...]
- Hrsg. Dr. Thomas Eder
1. Es gibt keine verbindliche Höchstdauer eines Studiums, bei deren Überschreitung der Ausbildungsunterhalt zwingend entfällt. Welche Zeit im konkreten Fall für das Studium als angemessen [...]
- Hrsg. Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen
Anwalt des Beklagten hatte seinem Mandanten die Rechtsmittelschrift übersandt und ihn über das weitere Verfahrensprozedere in der zweiten Instanz informiert. Dafür hatte er eine 1,1-Verfahrensgebühr [...]
- Hrsg. Dr. Dr. Andrik Abramenko
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22
I. Der Fall
Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Dem wegen Abwesenheit des verhinderten Pflichtverteidigers (nur) für einen Hauptverhandlungstermin beigeordneten Verteidiger steht als Vergütung für seine Tätigkeit nicht nur die Terminsgebühr, sondern darüber hinaus [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Zu den erforderlichen Feststellungen bei §§ 315b, 315c StGB anlässlich einer Fluchtfahrt. (Leitsatz des Verfassers)
BGH, Beschl. v. 28.1.2025 – 4 StR 397/24
I. Sachverhalt [...]
- Burkhard Engler
Die Zwangshypothek
Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen ist in den Vorschriften der §§ 864 bis 871 ZPO geregelt. Zur Grundbuchvollstreckung gehören die Eintragung einer [...]
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
21.04.2025
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.
Mehr aus Kanzleimagazin
- Christiane Jakobus
Gerade dann, wenn Prozesse haken oder die Resonanz ausbleibt, stelle ich diese Frage gerne. „Würden Sie sich denn bei sich selbst bewerben?“ Die Reaktionen darauf sind vielfältig: Zögern, Schulterzucken, ein offenes „Wahrscheinlich nicht auf diese Anzeige“ oder ein nachdenkliches „Darüber...
- Redaktion
Ihr Mandant hat eine hohe Forderung, aber Scheu vor dem Prozessrisiko? Gerade im Erbrecht ist das keine Seltenheit. Wir sprechen mit Birte Anderson von Legial darüber, wie Prozessfinanzierung funktioniert, wann sie sinnvoll ist und wie einfach sie sein kann. Mit...
- Alexander Schmalenberger
Die KI-VO wurde am 1.8.2024 veröffentlicht und sieht eine schrittweise Anwendung vor, um betroffenen Akteuren wie Unternehmen, Kanzleien und Behörden genügend Zeit zur Anpassung an die neuen Vorgaben zu geben. Einige KI-Systeme, die sich bei Wirksamwerden der KI-VO bereits auf...
- Christian Noe
Bei versäumten Fristen bemängeln Gerichte häufig die Kanzleiorganisation. Abseits von den Klassikern wie fehlenden Anweisungen oder Kontrollen im Büro können sogar Ablage- und Sortiersysteme ins Visier der Gerichte geraten. Zum Beispiel, wenn eine Kanzlei ungeeignete Fristenmappen verwendet, so der BGH...
- Yvonne Roßmann
Große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT finden mittlerweile auch bei Juristen großen Anklang und sind bei vielen in deren tägliche Arbeit integriert. So lassen sich etwa lange Akten zusammenfassen, rechtliche Fragen beantworten, Übersetzungen anfertigen sowie Emails und Schriftsätze vorbereiten. Dabei ist...
- Tom Braegelmann
In der modernen Kanzleipraxis ist die digitale Sichtbarkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Hochwertige, suchmaschinenoptimierte Inhalte auf der Kanzlei-Website können die Mandantenakquise erheblich steigern. Der „SEO-Content-Generator“ transformiert urheberrechtsfreie juristische Inhalte – insbesondere Gerichtsentscheidungen – in nutzerfreundliche, SEO-optimierte Blogbeiträge für Ihre Kanzlei-Website....
- Carmen Wolf
Grund dafür sind vor allem die sensiblen Daten, mit denen Kanzleien arbeiten. Ob persönliche Informationen von Mandanten, vertrauliche Vertragsentwürfe oder strategische Dokumente – diese Daten besitzen einen hohen Wert. Für Kriminelle bieten sie zahlreiche Möglichkeiten, sei es für Erpressung, Identitätsdiebstahl...
- Detlef Burhoff
Eine wirksame Verteidigung des Beschuldigten ist nur möglich, wenn er und auch sein Verteidiger die dem Beschuldigten zur Last gelegten Umstände kennen. Das setzt die Kenntnis des Inhalts der Strafakte/der Akten voraus.
- Redaktion
Unsere Frage des Monats lautet diesmal: Tod der PKH-Partei: Was zahlen die Erben?
Im Video erhalten Sie die Antwort von unserem Gebührenrechtsexperten und Dozenten Diplom-Rechtspfleger Thomas Schmidt. Er schildert zunächst einen praxisrelevanten Fall, in welchem eine Partei, der die Prozesskostenhilfe...
- Julia Torner
In der juristischen Praxis sind Momente und Situationen der Unsicherheit keine Besonderheit. Unklare Gesetzestexte? Widersprüchliche Zeugenaussagen? Komplexe Rechtsfragen? Alltagsgeschäft. Wer in seiner anwaltlichen Tätigkeit beim Umgang mit solchen Mehrdeutigkeiten nicht komplett in Handlungsunfähigkeit erstarren will, braucht ein besonderes Persönlichkeitsmerkmal: die...
Fortbildung
Sprechstunden-Reihe mit Dr. Edith Kindermann
Kindermann Spezial 1 - Kanzleimanagement
Kindermann Spezial 2 - Materielles Recht für die Praxis des Generalisten
Kindermann Spezial 3 - Taktik im Zivilverfahren
1x im Monat, dienstags
Kindermann Spezial 2 - Materielles Recht für die Praxis des Generalisten
Kindermann Spezial 3 - Taktik im Zivilverfahren
1x im Monat, dienstags
Nur
69,00 EUR
(zzgl. MwSt.)
ZAP Anwaltsmagazin Schlagzeilen
Aus ZAP 2025 #12
1 / 0