Kanzleimagazin Aktuell
- 28.11.2023
- Christian Noe
Leisten sich Anwälte gravierende Schnitzer oder versäumen wichtige Prozesshandlungen, rauschen Haftungsansprüche auf sie und ihre Vermögenshaftpflicht zu. Welche Missgeschicke häufig in einen solchen Konflikt münden und wieso man sich besser ein paar Gedanken macht, bevor man seinen Versicherer informiert, greift...
Fachbeiträge
- 25.11.2023
- Peter Hützen
– BAG 6 AZR 157/22 –
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung – Rechtsfolgen einer unterlassenen Massenentlassungsanzeige
Die Parteien streiten im Revisionsverfahren noch über die Sanktionen bei Verstößen [...]
- 23.09.2023
- Hrsg. Dr. Wolfram Viefhues
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen
Die Digitalverbände ziehen eine kritische Zwischenbilanz zu den Digitalisierungsvorhaben der Regierung – leider muss man [...]
- 25.11.2023
- Hrsg. Dr. Thomas Eder
1. Zu den Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs, den der barunterhaltspflichtige Elternteil unmittelbar gegen den anderen Elternteil und nicht gegen das Kind geltend macht.
2. Waren die [...]
- 23.11.2023
- Hrsg. Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen
Nach Auffassung des AG Leipzig ist (auch) im straßenverkehsrechtlichen Bußgeldverfahren grds. die Mittelgebühr anzusetzen.
- 18.08.2023
- Hrsg. Dr. Dr. Andrik Abramenko
1. Vorrang dinglicher Vorkaufsrechte
Ein dingliches Vorkaufsrecht geht dem gesetzlichen des Mieters aus § 577 Abs. 1 BGB jedenfalls dann vor, wenn es nach Satz [...]
- 25.11.2023
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
1. Die Gebühr Nr. 4142 VV RVG entsteht u.a. für eine Tätigkeit des Verteidigers für den Beschuldigten, die sich auf eine Einziehung bezieht. Das kann [...]
- 25.11.2023
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Für eine Ermessensentscheidung nach § 109a Abs. 2 OWiG ist nur Raum, wenn das nicht rechtzeitige Vorbringen als missbräuchlich oder unlauter anzusehen ist. (Leitsatz des [...]
- 20.10.2023
- Burkhard Engler
I.
Allgemeines
Die Abgabe der Vermögensauskunft gehört für den Schuldner mit zu den einschneidendsten Vollstreckungsmaßnahmen, da er damit u.a. kreditunwürdig wird.
Der Gläubiger hat das [...]
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.
Mehr aus Kanzleimagazin
- 23.11.2023
- Andrea Nebel
Die Arbeit in der Kanzlei ist doch eine ernste Sache, oder? Sie möchten natürlich nur die besten Ergebnisse für Ihre Klient:innen erreichen und dabei Professionalität und Souveränität ausstrahlen. Emotionen sind daher nur den Klient:innen vorbehalten – diese dürfen Ihre Kanzlei...
- 17.11.2023
- Dipl. -RPfleger Joachim Volpert
Mit ihren Stellungnahmen Nr. 51/ 2023 und Nr. 66/ 2023 haben die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und der Deutsche Anwaltverein (DAV) einen gemeinsamen Katalog mit ihrenVorschlägen zur linearen Erhöhung derRechtsanwaltsvergütung sowie zu strukturellen Änderungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) vorgelegt. Der Stellungnahme ist ein...
- 14.11.2023
- Julia Torner
“Jung und günstig”, das ist die Zaubermischung, die viele Arbeitgeber aufhorchen lässt. In einer Zeit, in der die Arbeitswelt von digitalem Fortschritt, stetem Wandel und dem Wunsch nach möglichst jungen Bewerbern geprägt ist, geraten ältere Arbeitskräfte oft ins Hintertreffen. (Mit...
- 09.11.2023
- Stefanie Arhoff
Dass wir in Zeiten des Fachkräftemangels leben und auch die neuesten Ausbildungszahlen, die Hoffnung nicht gerade schüren, ist bekannt.
Welche Möglichkeiten hat eine Kanzlei trotzdem, noch gute und fähige Mitarbeitende zu finden? Ganz oben auf der Liste steht sicherlich, Fachkräfte...
- 07.11.2023
- Christian Noe
Ist die Akte zugeklappt, kann ein Gericht noch länger anfragen, ob sich der Mandant, der Prozesskostenhilfe bekommen hat, finanziell verbessert hat. Das ganze Prozedere läuft über die beigeordneten Anwälte, die nicht selten genervt sind. Kostet Zeit, wird nicht zusätzlich vergütet....
- 02.11.2023
- Andrea Nebel
Anwält:innen wird häufig nachgesagt, dass sie sehr leistungsorientiert sind. Sie haben schließlich mindestens ein anspruchsvolles Studium absolviert und streben danach, für ihre Mandant:innen das beste Ergebnis zu erzielen und entsprechende Fälle zu gewinnen. Der Ursprung darin liegt meist im eigenen...
- 31.10.2023
- RA Michael Rohrlich
Mal eben mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Informationen über ein bestimmtes Thema zusammenstellen, eine Vertragsvorlage formulieren, eine Grafik für einen Fachaufsatz generieren oder die Powerpoint-Folien für den nächsten Vortrag erstellen lassen… die Möglichkeiten moderner KI-Werkzeuge sind schier grenzenlos. Der...
- 27.10.2023
- Redaktion
Seien Sie schnell: Noch drei Tage läuft die AnwaltsGebühren.Online-Verlosung.
Wer clever Gebühren abrechnet, hat ein Plus im Portemonnaie. Daher verlosen wir unter allen Teilnehmern das Buch „Fälle und Lösungen zum RVG“. So ersparen wir Ihnen den Kaufpreis auch noch....
- 24.10.2023
- Julia Torner
Sind Sie ein guter Anwalt? Fühlen sich die Mandanten bei Ihnen wohl? Werden Sie weiterempfohlen? Wenn Sie über ein gesundes Selbstbewusstsein verfügen, werden Sie direkt “Na klar!” denken. Doch wie kommen Sie zu dieser Annahme? Ein rein subjektives Gefühl wird...
- 19.10.2023
- Andrea Nebel
Sie haben bereits einiges erreicht in Ihrem Leben und sind ganz objektiv gesehen beruflich erfolgreich? In der Kanzlei läuft es bestens und die Mandanten sind durchweg sehr zufrieden? Und dennoch haben Sie häufig einen kleinen Zweifler auf der Schulter sitzen,...
Fortbildung
Die große Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zum 01.01.2024
Dienstag, 5. Dezember 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
Nur
109,00 EUR
(zzgl. MwSt.)
ZAP Anwaltsmagazin Schlagzeilen
Aus ZAP 2023 #22
- 16.11.2023