Kanzleimagazin Aktuell
- Julia Torner
Anwälte haben es wirklich nicht leicht: Stress, Stress, Stress und dann auch noch das Personalproblem. Kommt Ihnen das bekannt vor? Die guten Juristen heuern woanders an und die Refa, die man so händeringend sucht, klopft auch nicht an die Tür?...
Fachbeiträge
- Constantin Wlachojiannis
Im Arbeitsrecht kündigten sich erste Änderungen für 2025 bereits im Spätsommer 2023 an. Das Bundeskabinett hatte am 30.8.2023 die von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten [...]
- Hrsg. Dr. Wolfram Viefhues
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen
Derzeit werden Rechtsetzungsverfahren uneinheitlich durch IT unterstützt, unter Einsatz vieler verschiedener Softwarelösungen. Um dies zu [...]
- Hrsg. Dr. Thomas Eder
1. Der Anmeldung eines Schadensersatzanspruchs wegen einer vorsätzlich begangenen Unterhaltspflichtverletzung muss der konkrete Zeitraum zu entnehmen sein, für den der Schuldner Unterhalt schuldet, dass und [...]
- Hrsg. Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen
Eine Entscheidung des AGH Hamm, die sich zur Wiedereinsetzung und zum Verschulden des Rechtsanwalts an der Versäumung der Berufungshauptverhandlung äußert, kann recht gut für die [...]
- Hrsg. Dr. Dr. Andrik Abramenko
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22
I. Der Fall
Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
1. Zwischen den Straftatbeständen des KCanG und denen des BtMG besteht eine tatbestandliche Verwandtschaft dergestalt, dass eine Fehlvorstellung des Gehilfen über die Substanz, deren Umgangs [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
1. Bei Überlassung von auf digitalen Datenträgern gespeicherten Akten kann deren Ausdruck durch den Verteidiger ohne Vorliegen besonderer Umstände grundsätzlich nicht mit der Dokumentenpauschale vergütet [...]
- Burkhard Engler
Die Kontenpfändung
I.
Zu Ziffer 14: Konten
Die Kontenpfändung gilt schon seit vielen Jahren als eine hochwirksame Vollstreckungsmaßnahme. Es stellt sich allerdings die Frage, wie [...]
Kategorien
Newsletter & Infobriefe
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
12.09.2024
22.08.2024
13.08.2024
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.
Mehr aus Kanzleimagazin
- Christiane Eymers
So richtig neu ist die Mediation inzwischen nicht mehr. Diffus geblieben in ihrer Relevanz ist sie allerdings auch nach mehr als 12 Jahren Mediationsgesetz. Ist die Mediation nun eine nette, aber bedeutungslose Keksrunde mit Konfliktparteien, die Kosten sparen wollen, oder...
- Carmen Wolf
In der weiter digitalisierten Arbeitswelt von Anwaltskanzleien wird Cyber-Sicherheit oft noch unterschätzt, tatsächlich nimmt sie aber einen hohen Stellenwert ein. Mit Blick auf die Vertraulichkeit der Mandantendaten und die gesetzliche Verpflichtung zur Verschwiegenheit sind effektive Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich. Ein allzu...
- Julia Torner
Man muss eine Tätigkeit etwa zwei Monate lang mehrmals pro Woche durchführen, bevor sie zur Gewohnheit wird.
„Im neuen Jahr will ich weniger arbeiten.“ „Nach dem Urlaub beginne ich mit gesunder Ernährung und mehr Bewegung.“ „Ab Montag kümmere ich mich...
- Dr. Ulrich Wessels / Redaktion
Darf man noch ein „frohes neues Jahr“ wünschen? Warum nicht! Mit guten Wünschen starten wir deshalb in das neue Jahr und werfen gleichzeitig einen kurzen Blick zurück auf 2024. Dabei überlassen wir das Wort dem BRAK-Präsidenten Dr. Ulrich Wessels, der...
- Redaktion
Ausgleichungen unter Erben, speziell bei Pflegeleistungen, sind eigentlich ein schwieriges Thema. Im Gespräch mit der Rechtsanwältin und Referentin u.a. für dem zerb verlag Dr. Eva Kreienberg aus Kaiserslautern wurde die Thematik grundsätzlich und verständlich aufbereitet. Hören Sie selbst!...
- Christiane Eymers
Haben Sie Ihr Jahresziel erreicht? Hatten Sie überhaupt eines? Und was machen Sie jetzt am Ende des Jahres mit dem Ergebnis, das Sie nach all den von Unsicherheit und Krisen geprägten Monaten erreicht haben? Wenn von Anwältinnen und Anwälten gesprochen...
- Julia Torner
Juristische Schriftsätze, Aufsätze und Anwaltsschreiben sollten präzise formuliert sein. Eigentlich. In der Praxis schleichen sich jedoch nicht selten Stilfehler und sprachliche Marotten ein. Sie erschweren nicht nur die Verständlichkeit, sondern können den Leser im ungünstigsten Fall auch verwirren.
Jede Wette,...
- Christiane Eymers
Vor vielen Jahren bin ich einmal am 23. Dezember gegen 23 Uhr auf dem Fahrrad von der Kanzlei nach Hause geradelt. Das Programm, das danach zu Hause noch zu absolvieren war mit kleinen Kindern, meinem Hang zur letzten Minute und...
- Julia Torner
Bald ist´s wieder soweit: Weihnachtskartenzeit! Es ist doch ein schöner Brauch, wenn Kanzleien alljährlich in der Vorweihnachtszeit wieder stimmungsvolle Weihnachtskarten an Mandanten und Anwaltskollegen verschicken. Doch es gibt auch vereinzelte Zweifler, die meinen, diese gute Sitte des Geschäftslebens sei mittlerweile...
- Jennifer Böhme
Haben Sie auch schon einmal Neujahrsvorsätze gemacht, die dann spätestens im Februar längst vergessen waren? Statistiken besagen: Rund 80 % aller Vorsätze werden schon nach wenigen Wochen über Bord geworfen. Dabei schwören sich doch die Menschen jedes Jahr aufs Neue:...
Fortbildung
KI für Anwaltskanzleien – mit Zertifikat
- Einführung in KI und ihre Anwendung in der Rechtsbranche (eLearning)
- Recht, Daten & Ethik in der Nutzung von KI (eLearning)
- Workflow-Optimierung durch KI (Live-Webinar: 20.03.2025,13:30 bis 17:30 Uhr)
- Implementierung von KI in der Kanzlei (Live-Webinar: 03.04.2025, 13:30 bis 16:30 Uhr)
- Recht, Daten & Ethik in der Nutzung von KI (eLearning)
- Workflow-Optimierung durch KI (Live-Webinar: 20.03.2025,13:30 bis 17:30 Uhr)
- Implementierung von KI in der Kanzlei (Live-Webinar: 03.04.2025, 13:30 bis 16:30 Uhr)
flexibles
Preismodell
ZAP Anwaltsmagazin Schlagzeilen
Aus ZAP 2025 #02
1 / 0