Fachbeiträge

Kostenlose Fachbeiträge für Anwälte und Kanzleien

Wir vom Deutschen Anwaltverlag und ZAP Verlag haben uns dazu entschieden, 8 unserer digitalen Infobriefe ab sofort vollständig und kostenlos für Sie zur Verfügung zu stellen.

Hochwertige Fachartikel von ausgewiesenen Experten verfasst. Vollständig kostenlos abrufbar und zugeschnitten für den Beratungsbedarf von Praktikern!

  • Aktuelle Fallbeispiele
  • Schnell umsetzbare Tipps
  • Kostenlos für Anwälte und Kanzleien

Alle Infobriefe können Sie zusätzlich per Email abonnieren und erhalten so jeden Monat alle Beiträge als PDF Ausgabe automatisch zugestellt.

Anmeldung kostenlos unter kostenlos.anwaltverlag.de

1. Der Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die nach Ausspruch einer Kündigung des Arbeitnehmers ausgestellt worden sind, kann erschüttert sein, wenn der Arbeitnehmer unmittelbar nach Ausspruch der [...]
Marianne Vicari, Richterin am Amtsgericht, Lüneburg Die Modernisierung der Justiz durch Videoverhandlungen bietet große Chancen: Sie spart Zeit und Kosten, ermöglicht flexiblere Terminierung und erleichtert [...]
1. Der eigenständige Anspruch auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses nach Trennung ist gemäß § 1360a Abs. 4 BGB auf die Deckung eines unterhaltsrechtlichen Sonderbedarfs gerichtet, der [...]
Immer wieder wird insbesondere in straßenverkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren um die Erstattung der für ein privates Sachverständigengutachten aufgewendeten Kosten gestritten. So auch nach einem Bußgeldverfahren, bei dem [...]
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22 I. Der Fall Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
1. Die Rückforderung von Gebühren und Auslagen, die ein Pflichtverteidiger erhalten hat, ist mangels analoger Anwendbarkeit der §§ 20 Abs. 1 GKG, 19 Abs. 1 [...]
Eine Hauptverhandlungsdauer von 2 Stunden und 30 Minuten liegt für ein Verfahren beim Strafrichter deutlich über dem Durchschnitt. Dies rechtfertigt (für den Nebenklägervertreter) die Erhöhung [...]
Drittauskünfte gemäß § 802l ZPO Die Lohn- und Kontenpfändungen sind schon seit Jahrzehnten hochwirksame Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Die Frage ist allerdings, woher weiß der Gläubiger, wer der [...]

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…