Fachbeiträge

Kostenlose Fachbeiträge für Anwälte und Kanzleien

Wir vom Deutschen Anwaltverlag und ZAP Verlag haben uns dazu entschieden, 8 unserer digitalen Infobriefe ab sofort vollständig und kostenlos für Sie zur Verfügung zu stellen.

Hochwertige Fachartikel von ausgewiesenen Experten verfasst. Vollständig kostenlos abrufbar und zugeschnitten für den Beratungsbedarf von Praktikern!

  • Aktuelle Fallbeispiele
  • Schnell umsetzbare Tipps
  • Kostenlos für Anwälte und Kanzleien

Alle Infobriefe können Sie zusätzlich per Email abonnieren und erhalten so jeden Monat alle Beiträge als PDF Ausgabe automatisch zugestellt.

Anmeldung kostenlos unter kostenlos.anwaltverlag.de

Der gesetzliche Anspruch auf Erteilung einer Entgeltabrechnung begründet eine Holschuld, die der Arbeitgeber grundsätzlich dadurch erfüllen kann, dass er die Abrechnung in Textform in ein [...]
Isabelle Désirée BiallaßRichterin am OLG, Vorstandsmitglied des EDV-GT, Hamm I. Einsetzung, Besetzung und Arbeit der Reformkommission Am 10.11.2023 beschlossen die Justizministerinnen und Justizminister des Bundes [...]
1. Es gibt keine verbindliche Höchstdauer eines Studiums, bei deren Überschreitung der Ausbildungsunterhalt zwingend entfällt. Welche Zeit im konkreten Fall für das Studium als angemessen [...]
Anwalt des Beklagten hatte seinem Mandanten die Rechtsmittelschrift übersandt und ihn über das weitere Verfahrensprozedere in der zweiten Instanz informiert. Dafür hatte er eine 1,1-Verfahrensgebühr [...]
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22 I. Der Fall Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
1. Der Tatort wird im Bußgeldbescheid hinreichend allein mit der Angabe des (Anhalte-)Ortes und der Straße auch dann ohne Angabe einer Hausnummer beschrieben, wenn die [...]
Zu den erforderlichen Feststellungen bei §§ 315b, 315c StGB anlässlich einer Fluchtfahrt. (Leitsatz des Verfassers) BGH, Beschl. v. 28.1.2025 – 4 StR 397/24 I. Sachverhalt [...]
Die Zwangshypothek Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen ist in den Vorschriften der §§ 864 bis 871 ZPO geregelt. Zur Grundbuchvollstreckung gehören die Eintragung einer [...]

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…