Kanzleimagazin Aktuell
- Dietrich Freyberger
Kosten, die durch die Unterbringung in einem Pflegeheim entstehen, sind natürlich besonders hoch. Gegenwärtig belaufen sich die Kosten auf ca. 4.000 bis 4.500 EUR monatlich beim Pflegegrad 3 (darunter wird eine Unterbringung im Pflegeheim kaum in Betracht kommen) und auf...
Fachbeiträge
- Hrsg. michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
Der gesetzliche Anspruch auf Erteilung einer Entgeltabrechnung begründet eine Holschuld, die der Arbeitgeber grundsätzlich dadurch erfüllen kann, dass er die Abrechnung in Textform in ein [...]
- Hrsg. Dr. Wolfram Viefhues
Ilona CosackFachbuchautorin und Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack, Fachberatung für Rechtsanwälte und Notare, Mainz
Am 21.5.2025 wurde die neue beA-Version 4.0 bereitgestellt. Diese folgt auf [...]
- Hrsg. Dr. Thomas Eder
1. Trennungsunterhalt ist in seiner Art und Höhe nach innerhalb gewisser Grenzen disponibel. Deshalb sind in diesem Rahmen Unterhaltsvereinbarungen zulässig, die keiner bestimmten Form bedürfen. [...]
- Hrsg. Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen
Immer wieder werden (von den Bußgeldbehörden) elektronisch geführte Akten ausgedruckt und dem Akteneinsicht begehrenden Verteidiger übersandt. Dafür wird dann die Aktenversendungspauschale geltend gemacht. Dass das [...]
- Hrsg. Dr. Dr. Andrik Abramenko
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22
I. Der Fall
Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Zu den Kriterien des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln (§ 30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG).
(Leitsatz des Verfassers)
BGH, Beschl. v. 4.12.2024 – 4 StR [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Die versehentliche Übersendung eines signierten Urteilsentwurfs mit einem bereits ausformulierten Tenor kann aufseiten der danach unterliegenden Partei geeignet sein, den Eindruck hervorzurufen, die Einzelrichterin habe [...]
- Burkhard Engler
Ist der sogenannte Kombi-Auftrag noch zeitgemäß?
I.
Der Vollstreckungsauftrag in Kombination
Sind dem Gläubiger keinerlei Vermögenswerte, in die sofort vollstreckt werden könnte bekannt, wird in [...]
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
21.07.2025
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.
Mehr aus Kanzleimagazin
- Stephan Rittweger
Wer 45 Jahre qualifizierte Wartezeiten i.S.d. § 51 Abs. 3a SGB VI aufweist, kann zwei Jahre eher als das Regelaltersrenten-Alter eine vorgezogene Rente beziehen. Auch hier wird das Eintrittsalter für die Jahrgänge bis 1963 gem. § 236b SGB VI in...
- Grit Andersch
Die fortschreitende Technisierung macht auch vor dem Mietrecht nicht halt. Ähnlich wie im Flugrecht bilden sich Internetportale, die Mieterrechte im Rahmen eines Massengeschäftes geltend machen. So werden insbesondere Mietsenkungsansprüche aus der Mietpreisbremse oder dem Mietendeckel in Berlin nicht mehr durch...
- Hans-Peter Grün/Sven Eichler/Dominik Schäfer
Auch die Bußgeldkatalogverordnung – die in Puncto Abstand durch die am 9.11.2021 in Kraft getretene Novelle unverändert blieb – legt die tatsächlich einzuhaltenden Abstände nicht für alle Fälle fest. Für die Verwarnungsgeldtatbestände nach den Lfd. Nr. 12.1 bis 12.4 ist...
- Redaktion
„Oh nein, ich habe das Internet gelöscht!“ – „Social Media brauchen Kanzleien nicht!“ – „Mandanten finden uns schon von allein!“
Drei Mythen, die Kanzleien teuer zu stehen kommen können. Warum diese Denkweisen gefährlich sind und wie es richtig geht, erfahren...
- Redaktion
Bestattet wird immer: kein Erbfall ohne Beerdigung. Mit Rechtsanwalt Dr. Bernd Schmalenbach sprechen wir über typische Konflikte rund um Bestattungsart und Kosten. Dazu gibt es wie immer praktische Gestaltungstipps.
- Ronja Tietje, Viviane Schrader
Die erfolgreiche Gestaltung der kanzleieigenen Ausbildung ist nicht nur davon abhängig, die Inhalte der ReNoPatAusbV zu kennen und gekonnt in den Kanzleialltag zu integrieren. Der Erfolg der Ausbildung bzw. der Auszubildenden stellt sich vor allem dann ein, wenn viele Faktoren...
- Carmen Wolf
Im digitalen Zeitalter ist es bequem, von überall auch auf die Kanzleidaten zuzugreifen. So z.B. bei Gericht, im Unternehmen des Mandanten, aber auch im Café. Doch dabei lauern Gefahren, besonders in öffentlichen WLAN-Netzwerken, wie sie auch in Hotels oder Bahnhöfen...
- Christian Noe
So wird die Generation 65 plus gern medial vermittelt: reisefreudig, lebenslustig, digital interessiert – und der Geldbeutel ist auch gut gefüllt. Doch die „Altersmedaille“ hat eine Kehrseite: Altersarmut, Pflegebedürftigkeit und Einsamkeit betreffen viele. Der juristische Beratungsbedarf verschiebt sich, es geht...
- Redaktion
Die Gewinnung und Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften sind für viele Kanzleien zur strategischen Herausforderung geworden. Wer heute ausbildet, trifft auf eine Generation, die mit neuen Werten, Erwartungen und Kompetenzen in die Arbeitswelt startet: die Generation Z. Doch was macht diese...
- Carmen Wolf
Die einfache Signatur – was das ist und wann und wie sie angewendet wird, haben wir bereits genauer in unserem Beitrag aus Dezember 2024 erläutert: der Namenszug am Ende eines Schriftsatzes, entweder in Textform oder aber auch als eingescannte Unterschrift....
Fortbildung
Sprechstunden-Reihe mit Dr. Edith Kindermann
Kindermann Spezial 1 - Kanzleimanagement
Kindermann Spezial 2 - Materielles Recht für die Praxis des Generalisten
Kindermann Spezial 3 - Taktik im Zivilverfahren
1x im Monat, dienstags
Kindermann Spezial 2 - Materielles Recht für die Praxis des Generalisten
Kindermann Spezial 3 - Taktik im Zivilverfahren
1x im Monat, dienstags
Nur
69,00 EUR
(zzgl. MwSt.)
ZAP Anwaltsmagazin Schlagzeilen
Aus ZAP 2025 #17
1 / 0