Fachbeiträge
Kostenlose Fachbeiträge für Anwälte und Kanzleien
Wir vom Deutschen Anwaltverlag und ZAP Verlag haben uns dazu entschieden, 8 unserer digitalen Infobriefe ab sofort vollständig und kostenlos für Sie zur Verfügung zu stellen.
Hochwertige Fachartikel von ausgewiesenen Experten verfasst. Vollständig kostenlos abrufbar und zugeschnitten für den Beratungsbedarf von Praktikern!
- Aktuelle Fallbeispiele
- Schnell umsetzbare Tipps
- Kostenlos für Anwälte und Kanzleien
Alle Infobriefe können Sie zusätzlich per Email abonnieren und erhalten so jeden Monat alle Beiträge als PDF Ausgabe automatisch zugestellt.
Anmeldung kostenlos unter kostenlos.anwaltverlag.de
- Hrsg. michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
1. Eine verkörperte Willenserklärung geht unter Abwesenden zu, sobald sie in verkehrsüblicher Weise in die tatsächliche Verfügungsgewalt des Empfängers gelangt ist und für diesen unter [...]
- Hrsg. Dr. Wolfram Viefhues
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen
Wer nutzt Legal Tech im juristischen Bereich, und wer liefert sie? Dies will eine Studie [...]
- Hrsg. Dr. Thomas Eder
1. Betreut ein Elternteil ein gemeinsames Kind, kann der Anspruch auf Betreuungsunterhalt aus kindbezogenen Gründen über das dritte Lebensjahr hinaus bestehen. Liegt eine kindgerechte Betreuungseinrichtung [...]
- Hrsg. Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen
Ein Rechtsmittel gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss ist unzulässig, solange eine Nachfestsetzung in Betracht kommt.
- Hrsg. Dr. Dr. Andrik Abramenko
BGH, Versäumnisurt. v. 20.9.2023 – VIII ZR 247/22
I. Der Fall
Die Parteien, die Vermieterin von Wohnraum und eine Inkassodienstleisterin, stritten um die Rückzahlung von [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
1. Sind durch eine Straftat – wie vorliegend – mehrere Opfer betroffen, so setzt ein Täter-Opfer-Ausgleich nach ständiger Rechtsprechung voraus, dass hinsichtlich jedes Geschädigten in [...]
- Hrsg. Detlef Burhoff, Rechtsanwalt, Richter am OLG a.D., Leer/Augsburg
Zur Begründung der Auslagenentscheidung, mit der nach Einstellung eines Bußgeldverfahrens von der Auferlegung der Kosten auf die Staatskasse abgesehen wird. (Leitsatz des Verfassers)
AG Augsburg, [...]
- Burkhard Engler
Titulierte Forderungen gegen juristische Personen
I.
Problematik bei Forderungen gegen juristische Personen
a) Was ist unter dem Begriff „juristische Person“ zu verstehen?
Eine juristische Person [...]
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
21.04.2025
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.