Kanzleimagazin Aktuell - Alle Beiträge

Gesunde Ernährung und Ruhe für Juristen - wieso das? Ganz einfach: Wer 50+ Stunden pro Woche arbeitet, nebenbei womöglich noch ein Haus baut, kleine Kinder oder pflegebedürftige Eltern hat, kann nicht permanent hochtourig Leistung bringen, ohne sich zwischendurch mal auszuklinken und neue Energie zu tanken. Damit Körper und Geist jahrelang fit und rege bleiben, sind einige Grundprinzipien zu beherzigen.

Ein schlauer Mensch formulierte einmal, der Mensch habe nur einen Mund, aber zwei Ohren, damit er doppelt so viel zuhört, wie er spricht. Darin steckt viel Wahres, denn in unserer schnelllebigen Zeit hören die Wenigsten wirklich zu, sondern sie warten nur ungeduldig darauf, wieder selbst sprechen zu dürfen. Gutes, echtes Zuhören bedeutet, sich Zeit zu nehmen und ganz auf das Gegenüber einzulassen.

Networking und Marketing in eigener Sache sind die Erfolgsfaktoren im (Anwalts-)Business. Fachkompetenz allein hilft nicht, um als Anwältin beruflich voranzukommen.

Im Pilotfilm der Achtzigerjahre-Serie Magnum muss sich der TV-Detektiv unerkannt auf ein Grundstück pirschen und den geparkten Ferrari „stehlen“. Glückt ihm das, darf er als Sicherheitsberater mietfrei im Gästehaus wohnen. Raoul Classen macht es ähnlich in Anwaltskanzleien. Na ja, nicht ganz so, und wohnen will er da auch weniger. Schwachstellenanalyse nennt sich sein Job dann. Classen ist seit rund 30 Jahren als Detektiv tätig, vor allem mit Juristen arbeitet er eng und gern zusammen. Ein Gespräch über abhörsichere Konferenzräume, spontane Parkausflüge mit Anwälten und warum Gerichtsflure die perfekte Informationsquelle sind.

Sie wollen souverän wirken/sein? Dabei spielt eine voluminöse und stabile Stimme eine bedeutsame Rolle. Um diese zu trainieren, widmen wir uns heute der Körperresonanz. Das Schöne dabei ist, dass wir Ihnen gleich eine Entspannungsübung mitliefern.

Ein Geschäftsmann aus Mumbai, Indien, hat Klage gegen seine Eltern eingereicht, weil er meint, dass es ein egoistischer Zug sei, zum reinen Vergnügen Kinder in die Welt zu setzen.

Rechtsanwalt Chan-jo Jun geht daher den Fragen nach: Kann ich meine Eltern dafür verklagen, dass sie mich in die Welt gesetzt haben? Wie viel Aussicht auf Erfolg hätte der Fall in Deutschland?

RA Chan-jo Jun bespricht in diesem Video zwei Konstellationen:

  1. Was ist, wenn Zeit-Honorar und RVG-Honorar abweichen?
  2. Wie kann ich bei einem gerichtlichen Vergleich in die Falle tappen, wenn ich die falsche Kostenregelung dort vereinbare?

Mit rasanter Schnelligkeit wurde die Novelle des Infektionsschutzgesetzes (4. Bevölkerungsschutzgesetz, sog. Bundesnotbremse) zur Eindämmung der grassierenden dritten Welle der Corona-Pandemie geschaffen und am 23.4.2021 in Kraft gesetzt (BGBl I/2021 Nr. 18, S. 802 ff; [Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestags, BR-Drucks 315/21 v. 21.4.2021; Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit, Deutscher Bundestag, Drucks 19/28692 v. 19.4.2021; Regierungsentwurf, Deutscher Bundestag, Drucks 19/2844 v. 13.4.2021]).

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…