Kanzleimagazin Aktuell - Alle Beiträge
Corona zwingt viele Menschen ins Homeoffice. Dabei tritt ein Werkzeug besonders in den Vordergrund: die Stimme. Wer stimmliche Probleme hat, bekommt das in der aktuellen Situation besonders zu spüren. Mit einem Stimmtraining lassen sich die unterschiedlichsten stimmlichen Herausforderungen meistern.
Knapp ein Jahr ist es her, dass sich eine Kanzlei an Autobahnraststätten und ähnlichen, von Autofahrern hoch frequentierten Plätzen, medienwirksam damit rühmte, „den längsten zu haben“. Was passiert war, ist hinlänglich bekannt: der Bundesgerichtshof hatte am 25.05.2020 ein Machtwort gesprochen. Autofahrer, die einen Volkswagen, manchmal auch Audi, ihr Eigen nannten, der mit einem Dieselmotor der Bauart EA 189 ausgestattet war, sind von Volkswagen arglistig im Sinne des § 826 BGB getäuscht worden, da sie eben nicht nur diesen Motortyp erworben hatten, sondern auch zugleich eine - umgangssprachlich - „Schummelsoftware“, im offiziellen Jargon von Volkswagen eine „Umschaltlogik“. Vereinfacht ausgedrückt, Volkswagen musste die betroffenen Fahrzeughalter entschädigen.
Wenn Sie Ihre Mitarbeiter und sich selbst nach ihrer Motivation bezüglich der Kanzleiarbeit fragen, welche Antwort erhalten Sie wohl? Natürlich können Sie raten, fragen Sie aber auch ruhig einmal wirklich nach, bei Ihnen selbst geht das ja jetzt sofort. Oft ist es ein „Eigentlich macht mir mein Beruf total viel Spaß!“. Das ist richtig wunderbar und gleichzeitig ist „eigentlich“ immer ein Alarmwort. Vielleicht ein Zeichen dafür, dass die zu Beginn des Berufslebens noch vorhanden gewesene Euphorie nachgelassen hat, dass der Alltag bei aller Leidenschaft für unsere Rechtsordnung und ihre Gestaltungsmöglichkeiten doch eher ernüchternd ist oder, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter schlichtweg erschöpft sind. Damit die Motivation nicht Stück für Stück verloren geht lohnt sich ein bewusster Blick darauf, wo sie eigentlich herkommt, wo wir sie wiederfinden können und wie sie wieder wachsen kann.
Marketing wird für Kanzleien immer wichtiger. Auch an YouTube und Co. - also den Social Media-Plattformen, kommen sie irgendwann nicht mehr vorbei. Doch wie erreichen Kanzleien auf YouTube Mandanten?
Sprachlos stehe ich vor meinem Mandanten. Wir duzen uns, ich kenne ihn seit Jahren, genaugenommen seit meiner Kindheit. Gerade ist die Türe des Gerichtssaals hinter uns zugefallen. Wir haben gewonnen. 100% der Klageforderung. Ich hatte Lob erwartet, das übliche Angebot auf einen Kaffee. Stattdessen diese Frage.
Die Kunst des Krieges (The Art of War) von Sun Tzu ist ein Klassiker. Der chinesische Militärstratege lebte um 500 v. Chr., doch seine Lehren lassen sich auf viele Situationen im anwaltlichen Berufsleben von heute transferieren. Aber: Kann man einen Prozess vor Gericht mit einem kriegerischen Gefecht vergleichen? Es gibt durchaus Parallelen. Oberster Grundsatz für den Feldherrn ist es, den Gegner ohne Kampf zu unterwerfen oder zumindest einen schnellen Sieg zu erlangen. Und auch für den Anwalt ist der beste Sieg jener, für den nicht prozessiert werden muss. Eine frühe Einigung kostet weniger Ressourcen - Zeit, Geld, Kraft - als ein langes, zähes, ermüdendes Verfahren. Doch oftmals lässt sich ein Gefecht - ein Prozess - nicht vermeiden.
Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Rolf-Michael Eggert über Plattdeutsch vor Gericht, problematische Windräder und warum es Anwälten wie Landärzten geht: Nachfolger zu finden, ist und bleibt extrem schwer.
Was bedeutet Lebensqualität für Sie? Denken Sie bitte einen Augenblick darüber nach.
Ist es das gemeinsame Abendessen mit der Familie oder ist es das Glas Wein am Abend nach einem vollen, anstrengenden und langen Arbeitstag? Ist es, in der Abendsonne auf der Terrasse, den Abend ausklingen zu lassen oder ist es die Fahrt in Ihrem Auto der Premiumklasse?
Fakt ist, Lebensqualität ist für jeden etwas anderes und kann nicht direkt gemessen werden. Es ist etwas völlig Subjektives und es gibt einfach keine allgemeingültige Definition die einheitlich verwendet wird.
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.