Kanzleimagazin Aktuell - Alle Beiträge
Das Thema Prokrastination („Aufschieberitis“) kennt wohl jeder von uns. Juristen sind besonders gut darin und schaffen es, Schriftsatzfristen bis zum letzten Tag auszureizen. Dass gerade Rechtsanwälte Meister im Aufschieben wichtiger Dinge sind, hat aber einen nachvollziehbaren Grund, denn: es gibt quasi ein Gesetz dafür!
Solide Erfolgsaussichten, aber wenig finanzielle Ressourcen: Mandanten vermeiden dann oft einen Rechtsstreit. Oder beauftragen einen Prozessfinanzierer. Der analysiert hochprofessionell die individuellen Risiken, prüft Erfolgsaussichten und zieht Spezialisten hinzu. Stehen die Chancen gut, übernimmt er die Prozesskosten und erhält einen Anteil.
Ein Geschäftsmann aus Mumbai, Indien, hat Klage gegen seine Eltern eingereicht, weil er meint, dass es ein egoistischer Zug sei, zum reinen Vergnügen Kinder in die Welt zu setzen.
Rechtsanwalt Chan-jo Jun geht daher den Fragen nach: Kann ich meine Eltern dafür verklagen, dass sie mich in die Welt gesetzt haben? Wie viel Aussicht auf Erfolg hätte der Fall in Deutschland?
Der "Lockdown light", der anfänglich nur für November 2020 vorgesehen war, ging de facto bis Herbst 2022. Dann ging Alles ganz schnell. Dank weltweiter Kooperation der Pharmaindustrie und einer Optimierung der Verteilungskapazitäten gab es Spitzenimpfstoff en masse und wer wollte, wurde binnen vier Wochen geimpft.
CMS ist in Deutschland eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten. Mehr als 600 Anwälte, Steuerberater und Notare sind in acht wichtigen Wirtschaftszentren in Deutschland und an fünf internationalen Standorten vertreten. Rechtsanwalt Dr. Jörg Zätzsch ist einer von ihnen und seit 2004 Partner der Sozietät. Ein Gespräch über zufriedene Investoren, wie Anwälte Start-ups unter die Arme greifen und warum bei FinTechs noch einiges geht.
Haben Sie auch mehrere Mailadressen und somit auch mehrere Mailpostfächer? Und sind in jedem Postfach zufällig mehrere Tausend Mails vorhanden - also beispielsweise 4798? Und davon 3565 als „ungelesen“ markierte Nachrichten? Fall es der Fall ist, sind Sie damit nicht allein. Hier kommt eine befreiende Möglichkeit, die Sache unter Kontrolle zu bekommen.
Als Anwalt oder Anwältin haben Sie einen stressigen Beruf, davon geht sowohl die Welt außerhalb der Juristerei aus als auch wir selbst als Juristinnen und Juristen. Nicht alles ist dabei veränderbar. Der Kanzleialltag ist geprägt von Fristen, Besprechungen, dem Versuch konzentrierter Arbeit an Schriftsätzen und dem ständig klingelnden Telefon. Und besonders die neuen Mandate sind immer gerade sehr dringlich. Wenn dagegen nicht so viele Termine anstehen oder neue Mandanten sich melden, kann auch eine solche Phase Stress verursachen angesichts der konstant weiterlaufenden Kosten. Hier kommen eine Bestandsaufnahme und drei Schritte, um immer wieder gelassen durch stressige Zeiten zu kommen.
Der Schreibtisch in der Kanzlei ist leer, und der Grund dafür ist der schönste, den man sich vorstellen kann: Nachwuchs tritt ins Leben, man geht in Elternzeit. Die Elternzeitquote ist von 2009 auf 2019 um ein gutes Drittel angestiegen. In Zeiten des Fachkräftemangels sollten Anwälte diese Zeitspanne aktiv gestalten, um Mitarbeiter zu halten. Denn wer geschätzt wird, kehrt gern und motiviert zurück.
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.