Kanzleimagazin Aktuell - Alle Beiträge
Wie wichtig ist es für Sie als selbstständiger Anwalt, neben Ihrer fachlichen Expertise, auch persönlich ein Sympathieträger zu sein? Ich behaupte nicht, dass Sie "everybody's darling" werden sollen. Als Selbstständiger besteht für Sie aber die Notwendigkeit, regelmäßig neue Mandanten zu gewinnen. Und wie heißt es so schön im Marketing-Sprech: Menschen kaufen bei Menschen.
Die Stimme ist unser tägliches Werkzeug. Um ihr gesamtes Potenzial zu nutzen, braucht es nicht nur eine aufrechte Körperhaltung und die richtige Atmung, sondern auch eine Zwerchfell-Aktivität. Stimmbildnerin Ute Bolz-Fischer erklärt, warum und zeigt, mit welcher Übung man die Zwerchfell-Aktivität steigern kann.
Heute wird wieder an einer klangvollen Stimme gearbeitet. Und dafür ist die Tiefatmung ganz wichtig – sagt Stimmbildnerin Ute Bolz-Fischer. Wieso, weshalb, warum und wie kann man die Tiefatmung trainieren? Das erfahren Sie in unserem Podcast: Deine Stimme entscheidet: Der Stimmpodcast für die Anwaltspraxis
Fachkräftemangel, Kanzleimitarbeiter, die kündigen und viele offene Stellen. Kommt es Ihnen bekannt vor? Schon lange nicht mehr suchen sich Arbeitgeber ihre Mitarbeiter aus. Es sind die qualifizierten Arbeitnehmer, die das Zepter in der Hand halten und aus vielen Angeboten eins auswählen.
In unserer ZAP Vorschau 17|2021 beschäftigen wir uns mit der Strafprozessordnung, die im Juli maßgebliche Neuregelungen erfahren hat. Zudem erhalten Sie einen kurzen Überblick über die weiteren Inhalte der ZAP 17|2021.
Das neue Ausbildungsjahr hat gerade begonnen und in den ausbildenden Kanzleien steht der künftige Nachwuchs in den Startlöchern. Drei spannende und vielversprechende Jahre, an deren Ende nicht nur eine gute Prüfungsleistung stehen sollte, sondern auch bestenfalls der Beginn einer Karriere als Fachangestellte und eine langjährige Kanzleizugehörigkeit. Dieser Beitrag stellt die Vorteile und wesentlichen Bestandteile einer guten Ausbildung dar und soll Ideen und Anregungen geben, wie Ausbildung qualitativ hochwertig gestaltet werden kann. Besonders angesprochen sind die Kanzleien, die den Gedanken hegen zum ersten Mal eine Auszubildende einzustellen und das „Abenteuer Ausbildung“ wagen wollen.
Was hat eine aufrechte Körperhaltung mit einer klangvollen Stimme zu tun? Stimmbildnerin Ute Bolz-Fischer verrät die Antwort in unserem neuen Podcast: Deine Stimme entscheidet! Der Stimmpodcast für die Anwaltspraxis.
Die Sprache ist das Werkzeug des Juristen. Für Anwältinnen und Anwälte gibt es viele Situationen, in denen rhetorische Fähigkeiten gefragt sind. Ob im Umgang mit Mandanten, Mitarbeitern oder Vorgesetzten, bei Präsentationen, Verhandlungen, vor Gericht oder auf Konferenzen - neben der juristisch einwandfreien Argumentation zählen auch kommunikatives Geschick und die Fähigkeit, sich dem jeweiligen Gegenüber anzupassen. Der empathische Rhetoriker bezieht den individuellen Wissenshorizont und die Stimmung des Empfängers sowie das gesamte setting- den Rahmen der Kommunikationssituation - mit ein. Dem jungen Praktikanten wird man die Lösung einer komplexen Rechtsfrage anders vermitteln als einer erfahrenen Richterin.
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.