Kanzleimagazin Aktuell - Alle Beiträge
Am 12.7.2023 ging die Meldung durch die Medien, dass in Hamm die bundesweit erste vollständig durch KI (Künstliche Intelligenz) gesteuerte Ampel an einer vielbefahrenen Kreuzung als Pilotversuch in Betrieb genommen worden ist.
Völlig unabhängig von individuellen Zielen und Vorhaben scheinen viele Kolleginnen und Kollegen in den letzten Wochen besonders einen Aspekt zu vermissen und den möchte ich mit Ihnen anschauen, als Teilaspekt einer Bestandsaufnahme sozusagen. Denn von mehreren Seiten wurde ich gefragt: Wo ist eigentlich der Spaß geblieben? Jetzt ist der Spaß sicherlich etwas, das wir oder die Welt um uns herum nicht unbedingt mit unserem Berufsstand verbinden.
Im Video erhalten Sie die Antwort von unserem Gebührenrechtsexperten und Dozenten Diplom-Rechtspfleger Thomas Schmidt. Er erläutert einen häufig vorkommenden sozialrechtlichen Fall im Widerspruchsverfahren (außergerichtliche Vertretung) mit Beratungshilfe und zeigt, welche Gebühren und gegen wen dabei entstehen. Auch werden die Bereiche der Rückerstattung und Aufrechnung praxisrelevant aufgezeigt.
Jeder Rechtsanwalt ist neben seiner beruflichen Tätigkeit auch ein Unternehmer und in dieser Funktion eine Führungskraft. Diese Erkenntnis führt dazu, dass der Rechtsanwalt neben seiner juristischen Tätigkeit auch unternehmerische Gesichtspunkte beachten muss, um am Markt erfolgreich zu sein.
Der eine Anwaltskollege bezieht mondäne Kanzleiräume, der andere hat zwei top Referendare zur Ausbildung, Ihr bester Freund geht auf Weltreise-Sabbatical und Ihre Schwester wird zur Außenprobezeit nach New York geschickt. Läuft bei allen. Nur bei Ihnen scheint durchweg maximal Mittelmaß zu herrschen. Und das macht Sie sauer; doch weniger auf sich selbst, als auf all die anderen...
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein brandheißes Thema, an dem niemand - auch Sie nicht, vorbeikommt. Von modernen Chatbots und KI-basierten Dialogsystemen wie ChatGPT, BingChat, Bard und Google Lab haben Sie mit Sicherheit in der letzten Zeit häufiger gehört. Doch es ist mehr möglich, als Sie wissen und glauben - aber keine Angst, die Anwaltschaft wird dadurch nicht abgeschafft.
Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat hat am 26. Juni 2023 im Anschluss an die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 21. März 2023 (C-100/21, NJW 2023, 1111) entschieden, unter welchen Voraussetzungen Käufer von Dieselfahrzeugen in "Dieselverfahren" den Ersatz eines Differenzschadens vom Fahrzeughersteller verlangen können.
Planen Sie derzeit Ihren diesjährigen Urlaub? Damit Sie tiefenentspannt und energiegeladen zurückkehren, müssen Sie ihn individuell gestalten. Um alle Möglichkeiten zu berücksichtigen und richtige Entscheidungen zu treffen, sollten einige Punkte bei der Urlaubsplanung zumindest angedacht werden.
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
21.04.2025
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.