Kanzleimagazin Aktuell - Alle Beiträge
Waren Sie schon einmal auf einer Feier, auf der niemand gesagt hat: „Ach, du bist Anwalt? Kann ich dich mal kurz etwas fragen? Ist auch nur eine ganz kleine Frage, sicher ganz einfach zu beantworten.“ Selten, oder? Manchmal ist die einfache Frage dann allerdings abendfüllend, die Antwort geht weit über ein „Kommt drauf an“ hinaus und der Spaß etwas unter. Genauso kennen Sie sicherlich auch die plötzlichen Anrufe oder Mailanfragen entfernter Verwandter oder Bekannter, die sich lange nicht gemeldet haben, beim Auftauchen irgendwelcher rechtlichen Probleme aber gern mal wieder Kontakt aufnehmen. Und manchmal machen wir das ja auch sehr gern, vielleicht passt das Thema oder die Situation und außerdem gibt es auch dem Helfer ein gutes Gefühl, wenn er unterstützen kann. Manchmal passt es allerdings auch nicht.
Du bist, was Du isst. Klingt abgedroschen, ist aber wahr. Ganz ehrlich: Ernähren Sie sich gesund? Im Büroalltag fällt das nicht leicht. Gefühlt hat alle paar Tage jemand Geburtstag, kredenzt Kuchen für Alle und es ist quasi ungeschriebenes Büro-Gesetz, dass man ein Stück mitisst. Auch bei Geschäftsessen oder dem champagnerreichen Feiern von Erfolgen jeglicher Art muss man sich ziemlich disziplinieren, um nicht hochkalorisch über die Strenge zu schlagen. Andererseits möchte man sich aber auch nicht ständig kasteien und es sich auch mal gutgehen lassen…
Und: Weihnachten steht vor der Tür. Es sind zwar noch ein paar Wochen hin, doch bei der Geschwindigkeit, in der in diesem Corona-Jahr 2020 die Zeit verfliegt, ist Heiligabend nur noch einen kurzen Fingerschnipp entfernt. Vorweihnachtszeit, das bedeutet leckere Keksteller, bunte Adventskalender, schokoladige Nikoläuse und alkohollastige Weihnachtsfeiern. Die Tage sind kurz und bieten wenig Möglichkeit (Licht), vor oder nach der Arbeit Laufen zu gehen, um die Spekulatius-Berge abzutrainieren. Für Snacks und Kalorien zwischen den Mahlzeiten ist also (leider) gesorgt. Und was ist mit dem Mittagessen?
Hatten Sie zu Beginn dieses verrückten Jahres eigentlich irgendwelche guten Vorsätze? Falls sie Ihnen im Laufe der Monate irgendwie abhanden gekommen sein sollten, würde ich behaupten: Das ging vielen von uns so in dieser außergewöhnlichen Zeit. Auch ohne Pandemie verlaufen aber immer wieder unsere guten Vorsätze im Sande, egal ob wir sie zu Beginn eines neuen Jahres gefasst haben oder einfach mittendrin im Juni oder Oktober, denn planen und Dinge verändern und anpassen können wir natürlich das ganze Jahr.
Es war ein Kollege von mir, der mich vor ein paar Wochen fragte: „Warum muss man denn immer erstmal mit dem Hammer auf den Kollegen hauen?“ Ein bisschen erschöpft sah er aus nach einem Tag mit langer Gerichtsverhandlung und ich habe mich etwas gewundert. Weil ich weiß, dass er Verhandlungen mag, auch selbst sehr gern mal austeilt und in seinem Element ist, wenn es hoch hergeht.
Der Kampfmodus gehört ja ein bisschen dazu in unserem Job und auf irgendeine sportliche Art und Weise mögen das viele von uns, es wird Adrenalin ausgeschüttet und es werden Energiereserven freigesetzt, wir fühlen uns stark und lebendig und haben idealerweise das, was wir als positiven Stress wahrnehmen. Der wiederum mit Glückshormonen einhergeht und uns am Ende des Tages müde aber doch oft auch irgendwie froh oder stolz zurücklässt.
Wer kennt es nicht? Man grübelt über einen Sachverhalt und kommt einfach nicht auf die Lösung. Was nun? Die Fachliteratur durchblättern, die im Schrank steht? Googlen?
Beides klingt nach einem höheren Zeitaufwand, den man nicht immer hat.
Weihnachten, Winter und Corona – gute Gründe, es sich auf der heimischen Couch gemütlich zu machen, gibt es in den kommenden Wochen genug. Und da wir alle ohnehin zu oft, viel und lange vor dem Bildschirm sitzen (Rechner, Smartphone und Fernseher), täte es Körper und Geist vielleicht gut, zur Abwechslung mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Wer noch Inspiration (oder auf den letzten Drücker ein Geschenk) benötigt, wird vielleicht hier fündig:
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.