Kanzleimagazin Aktuell - Alle Beiträge
Die Brustresonanz ist dafür verantwortlich, dass die Stimme die nötige Sonorität erhält. Das ist ein wichtiger Bestandteil einer angenehm wohlklingenden Stimme, mit der man Vertrauen als Anwältin oder Anwalt aufbauen kann.
In unserer ZAP Vorschau 19|2021 stellen wir uns die Frage: Welches Risiko besteht für die Anwaltspraxis bei der Datenübermittlung ins Ausland? Zudem erhalten Sie einen kurzen Überblick über die weiteren Inhalte der ZAP 19|2021.
Solche Momente kennen Sie als Anwältin bestimmt auch: Sie treffen auf Networking-Veranstaltungen auf jemanden und wollen geistreich nett sein. Stattdessen schwirren Ihnen für eine gute Kommunikation eher hemmende Fragen durch den Kopf: Wie fange ich das Gespräch nur an? Was sage ich da nur wieder? Fällt mir etwas Kluges ein, um mein Gegenüber für mich zu gewinnen und bei dieser Person einen guten Eindruck zu hinterlassen?
Wer eine angenehme sowie schön und voll klingende Stimme bekommen möchte, muss seine Resonanzräume im Körpers richtig nutzen - das sagt zumindest Stimmbildnerin Ute Bolz-Fischer. Im Stimmpodcast schauen wir uns heute den wichtigsten Resonanzraum an: die Kopfresonanz. Wie man lernt, diese zu spüren, zeigen wir anhand einer Übung. Mitmachen erwünscht!
Im Video gibt die Referentin Ronja Tietje Anregungen für gute Stellenanzeigen, die Bewerber/innen ansprechen. Es ist ein Auszug aus dem Webinar: Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels, vom 2. September 2021.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob sich Ihre Stimme beim Sprechen wohlfühlt? Eine Stimme, die sich in der Wohlfühllage / Indifferenzlage befindet, ermöglicht uns, möglichst unangestrengt zu sprechen: Also nur mit einem geringen Kraftaufwand.
Die Übung, die wir im Stimmpodcast durchführen, zeigt Ihnen, wie Sie Ihre persönliche, optimale Sprechtonlage herausfinden können.
Wer für seine Arbeit Wertschätzung erfährt, ist ein glücklicherer Mitarbeiter. Das gilt auch für Mitarbeiter einer Kanzlei. Ist das Gehalt also gar nicht so wichtig? Kanzleimitarbeiter unserer Umfrage wählten überdurchschnittliche Löhne nur auf Platz 2, sie meinten, flexible Arbeitszeiten seien für den Traumjob wichtiger. Auch RA Chan-jo Jun meint, Vergütung ist nicht alles. Er und zwei seiner Rechtsanwaltsfachangestellten geben Anregungen für eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
ReNoSmart hat gefragt: Wie sieht dein Traumarbeitsplatz aus? Aus einer Liste von Antworten konnten jeweils 2 Dinge angeklickt werden, die für die Teilnehmer zu einem perfekten Arbeitsplatz dazugehören. 242 Stimmen wurden abgegeben.
Kategorien
Newsletter & Infobriefe

Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Fast im Ernst
Meist gelesen
Videoblog
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.