Denken Sie zurück an Ihre bisherige juristische Karriere. Die Jobs, die Sie innehatten und die Chefs, denen Sie unterstellt waren. Im Studium, im Referendariat und in all der Zeit danach. Lief alles glatt? Waren alle nett? Dann sind Sie ein Glückspilz, denn viele Kolleginnen und Kollegen sind in ihren Jobs und/oder mit ihren Chefs unzufrieden. Sei es, weil sie von den Arbeitsinhalten gelangweilt oder überfordert sind, die Entwicklungsmöglichkeiten fehlen oder das Klima im Büro nur schwer zu ertragen ist. Wäre bei den meisten Menschen alles paletti, gäbe es vermutlich nicht diese übel gelaunten Mienen in der Bahn am Montagmorgen...
Wenn ein Mensch, also z.B. ein angestellter Anwalt in einer renommierten Kanzlei, im Job unzufrieden ist, könnte man schlicht sagen: Love it, change it or leave it. Doch ganz so einfach scheint es nicht zu sein.
Es gibt verschiedene Gründe, warum nicht wenige Menschen es vorziehen, in Jobs zu bleiben, obwohl sie unzufrieden sind. Das betrifft hauptsächlich den Wunsch nach finanzieller Stabilität, Angst vor dem Ungewissen, den Mangel an adäquaten Alternativen oder schlichtweg fehlende Motivation, sich anzustrengen.
Diese Gründe tauchen teils auch kumuliert auf und machen die Jobsuche schwer und zäh. Doch an dem bekannten Spruch: "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" ist ebensoviel dran wie an dem Satz "Wer will, findet Gründe. Wer nicht will, findet Ausreden." Sind Sie unglücklich? Dann versuchen Sie, alles sachlich und möglichst emotionslos zu durchdenken. Und dann reißen Sie sich zusammen. Sie sind am Ruder. Es ist Ihre Zukunft. Trauen Sie sich. Wagen Sie etwas. Sie können das. – Alles Gute!
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH
Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…