Julia Torner ist freie Texterin und schreibt schwerpunktmäßig längere Sachtexte für Kanzleien und Legaltech-Unternehmen. Wenn sie nicht gerade nach einer passenden Formulierung sucht, reist sie gern oder trinkt eine gute Tasse Kaffee in Berlin oder Hamburg.
12.06.2025
In der juristischen Praxis sind Momente und Situationen der Unsicherheit keine Besonderheit. Unklare Gesetzestexte? Widersprüchliche Zeugenaussagen? Komplexe Rechtsfragen? Alltagsgeschäft. Wer in seiner anwaltlichen Tätigkeit beim Umgang mit solchen Mehrdeutigkeiten nicht komplett in Handlungsunfähigkeit erstarren will, braucht ein besonderes Persönlichkeitsmerkmal: die sogenannte Ambiguitätstoleranz. Ein schwieriger Begriff für die Fähigkeit, trotz Ungewissheit ruhig zu bleiben und souverän zu agieren. Doch ist das nicht einfach nur ein neues Etikett für Resilienz? Wo liegt der Unterschied? Und: kann man Ambiguitätstoleranz eigentlich gezielt entwickeln?