Beitrag

Wenn der Winterblues kommt und wie Sie trotzdem motiviert bleiben

Fällt es auch Ihnen im Winter morgens schwerer aufzustehen und pünktlich in die Kanzlei zu fahren? Irgendwie dauert alles ein wenig länger und selbst mit ausreichend Schlaf und dem einen oder anderen Kaffee fühlen Sie sich müder als sonst?

Vielleicht hat auch Sie dann der Winterblues erwischt. Damit befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Denn laut einer Studie von Statista und YouGov, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurde geht es 59% aller Deutschen genau wie Ihnen. Sobald die Tage kürzer werden kämpfen sie gegen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und fehlende Motivation an.

Die Ursache für den Winterblues liegt i.d.R. am fehlenden Sonnenlicht. Unsere innere Uhr hat sich seit Jahrtausenden an ausgeglichene 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit angepasst. Daran orientieren sich viele unserer Körperprozesse wie Leberstoffwechsel, Nierenaktivität und Verdauungsprozesse. Durch die Verschiebung hin zu längeren Nächten und kürzeren Tagen gerät allerdings unser Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander.

 

Was passiert genau im Körper?

Sobald es beginnt zu dämmern gibt die Zirbeldrüse im Gehirn das Signal Melatonin auszuschütten und der Wachmacher Cortisol wird abgebaut. Das hat im Winter die negative Folge, dass wir bereits nachmittags müde werden und nicht mehr alles geben können. Der Körper ist bereit einzuschlafen.

Gleichzeitig geht ein hoher Melatonin-Spiegel mit einem niedrigen Serotonin-Spiegel einher, da der Körper das Hormon Serotonin umbaut, um Melatonin zu produzieren. Serotonin hat allerdings viele wichtige Aufgaben, wie z.B. unsere Emotionen und das Belohnungssystem zu steuern, die dann vernachlässigt werden.

 

Was können Sie jetzt aber tun, um dem Winterblues zu trotzen und dennoch motiviert zu bleiben?

Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt und mit Sicherheit einige Maßnahmen dabei sind, die Ihnen dabei helfen werden den Winterblues deutlich abzumildern. Allerdings gibt es nicht das eine Allheilmittel, das für alle gilt.

Im Nachfolgenden werde ich Ihnen daher 6 Möglichkeiten vorstellen und am besten probieren Sie sich einfach aus. So werden Sie am einfachsten herausfinden, was genau Ihnen am besten hilft.

1. Tanken Sie so viel Licht wie möglich. Egal ob die Sonne scheint oder nicht: Gehen Sie wenn möglich täglich raus an die frische Luft. Sauerstoff und körperliche Aktivität machen fit. Drinnen können Sie das Tageslicht mit technischen Mitteln simulieren – zu Hause genau wie in der Kanzlei. Tauschen Sie dafür vor allem an Ihrem Arbeitsplatz die gewöhnlichen Leuchtmittel gegen Vollspektrum- bzw. Tageslichtleuchten aus.

2. kann die Einnahme von einem Vitamin-D-Präparat helfen. Selbst wenn Sie Ihren Vitamin-D-Speicher über den Sommer mit der Sonne gut gefüllt haben, reicht dies in unseren Breitengraden i.d.R. nicht für den ganzen Winter. Sie können Ihren Vitamin-D-Speicher bei Ihrem Arzt messen lassen. Gerade für Ältere oder Menschen, die sich generell wenig in der Sonne aufhalten, ist dies sehr sinnvoll.

3. Bleiben Sie fokussiert und setzen Sie sich gerade jetzt klare Ziele. Vor allem klare Weiterentwicklungs- und Prozessziele können helfen, auch im Winter weiterhin intrinsisch motiviert zu bleiben und sich nicht ablenken zu lassen. Eine mögliche Methode dafür ist der POSITIVE Zielrahmen. POSITIV steht in dem Fall für:

P (positiv formuliert, in der Gegenwart, ohne Vergleiche und Verneinungen)
O (ökologisch, im Bewusstsein auf alle Konsequenzen – auf das Leben/das Umfeld/den Job…)
S (sinnesspezifisch konkret, den Zielzustand vorab mit allen Sinnen konkret erleben)
I (interessant, mit einer relevante eigenen Zielbedeutung)
T (testbar, überprüfbar, messbar)
I (individuell, in Ihrer Kontrolle)
V (visionär, passend zu einem großen übergeordneten Ziel)

Wichtig ist: Setzen Sie sich wenige Ziele, die Sie dann aber konsequent umsetzen. Auch ein Ziel ist für den Anfang absolut ausreichend. Und achten Sie darauf, dass das gesetzte Ziel nicht zu groß ist. Ein Ziel, auf dass Sie ein Jahr hinarbeiten müssen, kann eher frustrierend als motivierend sein, weil es gerade für ungeduldige Menschen gefühlt zu langsam vorangeht.

Unterteilen Sie solch große Ziele gerne in kleine Mikroziele, die Sie innerhalb weniger Tage oder Wochen erreichen können. Nutzen Sie gerne die 1%-Strategie: Bedenken Sie, wenn Sie nur 1% pro Tag erreichen – oder um 1% besser werden in dem, was Sie tun, haben Sie in nur 100 Tagen Ihr Ziel erreicht. Und 1% klingt doch sehr machbar, oder?

4. Suchen Sie sich Vorbilder, die Sie inspirieren und motivieren. Egal ob Sportler, Unternehmer oder aus einer ganz anderen Branche – bleiben Sie offen und neugierig, wie diese Menschen zu Ausdauer, Perfektion und dann zum Erfolg gekommen sind. In der Regel werden auch diese Menschen die eine oder andere Hürde in ihrem Leben gemeistert haben. Wie wäre es mal wieder mit einer spannenden Biografie, dazu Ihr Lieblingsgetränk und Sie haben direkt ein Stück Entspannung mit in Ihr Leben integriert. Spannend kann es auch sein, sich über das Thema Vorbilder und gute Biografien in Ihrer Kanzlei auszutauschen. Damit könnten Sie direkt in den nächsten Punkt übergehen.

5. Beziehen Sie Ihr Umfeld in Ihren „Raus aus dem Winterblues-Prozess“ mit ein. Sprechen Sie doch in der Kanzlei offen über das Thema. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie nicht der oder die einzige Betroffene sind. Pushen und unterstützen Sie sich gegenseitig. Vielleicht fallen Ihnen noch weitere gemeinsame Aktivitäten oder Möglichkeiten ein, gegen den Winterblues anzugehen. Manchmal hilft bereits ein gutes und offenes Gespräch an der Kaffeemaschine.

6. Nehmen Sie den Winterblues gerne zum Anlass auch einfach mal fünfe gerade sein zu lassen und zu entschleunigen, wann immer das möglich ist. Das Jahr hat nicht umsonst 4 Jahreszeiten und alles ist in Zyklen aufgeteilt. In unserer heutigen Leistungsgesellschaft sind wir es aber gewöhnt, immer und überall Bestleistung zu bringen und nehmen uns selten Zeit einmal einen Gang herunter zu schalten. Nach dem Winter kommt der Frühling – garantiert -und was ist, wenn Sie genau dann wieder Vollgas geben, wenn Ihr Körper Ihnen signalisiert, dass er zu 100% dazu bereit ist.

Trotz Dunkelheit hat auch der Winter seine schönen Seiten. Mit dem einen oder anderen Kniff gegen den Winterblues dürfen auch Sie ihn genießen und sich jetzt schon auf den nächsten großen Energieschub im Frühjahr freuen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
E-Mail

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…