Elektronischer Rechtsverkehr 2025 #02

B. Die Vorschläge der Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“
Isabelle Désirée BiallaßRichterin am OLG, Vorstandsmitglied des EDV-GT, Hamm I. Einsetzung, Besetzung und Arbeit der Reformkommission Am 10.11.2023 beschlossen die Justizministerinnen und Justizminister des Bundes und der Länder auf dem Dritten Bund-Länder-Digitalgipfel, eine Reformkommission einzusetzen, die im Jahr 2024 Vorschläge für den Zivilprozess der Zukunft erarbeiten sollte. Es wurde entschieden, dass der E-Justice-Rat, dem die […]
C. beA-Update auf die Version 3.31
Ilona CosackFachbuchautorin und Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack, Fachberatung für Rechtsanwälte und Notare, Mainz Am 20.2.2025 erfolgte das beA-Update auf die Version 3.31. Weder in der beA-Webanwendung noch in der beA-App gab es funktionale Änderungen. Es wurden „kleinere Fehlerkorrekturen und Optimierungen für die beA-App zur Verfügung gestellt und ein Eintrag im Nachrichtenjournal, der „missverständlich und […]
D. beA-Update auf die Version 3.32
Ilona CosackFachbuchautorin und Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack, Fachberatung für Rechtsanwälte und Notare, Mainz Mit dieser beA-Version wurde am 6.3.2025 eine neue Version der Basiskomponente (Installer) der beA Client Security von der Version 3.4.3 auf die Version 3.5.2 bereitgestellt. Achtung: Die Aktualisierung der Basiskomponente muss nicht zwingend sofort erfolgen, sie muss allerdings bis zum 20.4.2025 erfolgt sein. […]
E. beA – Rechtsprechung – Das müssen Rechtsanwälte beachten
Ilona CosackFachbuchautorin und Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack, Fachberatung für Rechtsanwälte und Notare, Mainz Im Anschluss an die Rechtsprechung in der E-Broschüre Ausgabe 1/2025 (Rn 51 ff.) stellen wir Ihnen nun zwei Entscheidungen vor, bei denen das „gute alte“ Faxgerät eine wesentliche Rolle spielt: I. VGH München, Beschl. v. 22.8.2024 – 22 ZB 23.1411 Wiedereinsetzung in den […]
F. Die erste komplett digitalisierte Juraklausur Deutschlands
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen Im Rahmen eines von Prof. Dr. Marie Herberger initiierten Pilotprojektes konnten Studierenden bei einer Probeklausur zum Zwangsvollstreckungsrecht zum ersten Mal die Möglichkeit nutzen, eine volldigitalisierte Juraklausur zu schreiben. Insgesamt haben 30 Prüflinge an der Probeklausur teilgenommen. Während beim E-Examen, das sich immer weiter durchsetzt, die […]
G. Legal tech Monitor
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen Wer nutzt Legal Tech im juristischen Bereich, und wer liefert sie? Dies will eine Studie – der legal tech Monitor – näher aufklären, die der Legal Tech Verband Deutschland initiiert hat, ein Zusammenschluss von rund 200 Unternehmen. Digitale Rechtsdienstleistungen sind mit rund 300 aktiven Unternehmen, […]
H. BMJ erprobt digitalen Onlinedienst für Fluggastrechte
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen Portale, mit denen Fluggäste ihre Ansprüche schnell und einfach durchsetzen können, sind ein wesentlicher Grund für die hohe Zahl an Klagen auf Entschädigungen bei Flugausfällen und Verspätungen. Nach Informationen der Deutschen Richterzeitung in ihrer Februarausgabe sind die Klageeingänge bei den Amtsgerichten an den 20 größten […]
I. Neue Version RESISCAN zum ersetzenden Scannen
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen In Verwaltung, Justiz und zahlreichen privatwirtschaftlichen Unternehmen werden im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung mehr und mehr elektronische Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssysteme eingesetzt. Zur Umsetzung des elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehrs lassen Rechtsvorschriften die elektronische Aktenführung zu oder schreiben sie gar vor. Die Originale werden bislang vielfach weiter […]
A. Einführung
Dr. Wolfram Viefhuesweitere Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D., Gelsenkirchen Titelthema dieser Ausgabe unserer e-Broschüre ist diesmal – wie schon angekündigt – der erste Teil der umfassenden Darstellung von Isabelle Biallaß über die Vorschläge der Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“. In die Diskussion über die notwendigen Maßnahmen, um in der Ziviljustiz den dringend erforderlichen Anschluss an […]

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…