"Ich liebe meinen Job!" – Wer sowas als Angestellter morgens in der Kaffeeküche sagt, erntet in einigen Firmen, Kanzleien oder Verwaltungsbüros hochgezogene Augenbrauen und einen skeptischen Blick. In der heutigen, schnellen, hoch digitalisierten Welt, wo Burnouts gängig und Job-Unzufriedenheit die Regel ist, wirkt jemand, der seinen Job liebt, wie ein Außenseiter. Doch warum? Sollten sich Chef und Kollegen nicht eigentlich über so einen hoch motivierten Mitarbeiter freuen? Die Gründe für den Argwohn sind vielfältig:
Bei all diesen Gründen ist zu beachten, dass es sich um bloße Annahmen handelt, warum übermäßige Liebe zum Job beim Umfeld Misstrauen erwecken kann. De facto sollte aber jeder Chef froh sein, Mitarbeitende zu haben, die gern zur Arbeit gehen. Diesen positiven Aspekt nun argwöhnisch ins Gegenteil zu verkehren, zeugt von keiner guten Stimmung im Büro. Wer gern arbeitet, ist schließlich nicht weniger motiviert, sondern meist genau das Gegenteil: motiviert, produktiv, engagiert und Neuem gegenüber aufgeschlossen.
Da zweifeln Sie? Dann sprechen Sie den Kollegen doch mal darauf an und fragen, was er so an seinem Job liebt. Er wird sich über ihr Interesse freuen und Sie werden den Kollegen danach besser verstehen. Denn: Überlegen Sie mal, wie es bezüglich o.g. Punkte bei einem Mitarbeiter aussieht, der mit seinem Job unzufrieden ist. Wer ist Ihnen lieber? Eben!
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Gebührentaktik: Wie beende ich ein Verfahren am günstigsten?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 4 hours ago
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 15:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 9:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH