Der Herbst steht vor der Tür und damit startet die Erkältungszeit. Die Viren haben wieder ein leichteres Spiel, da die meisten sich deutlich mehr in geschlossenen Räumen aufhalten und weniger Zeit im Freien verbringen. Gleichzeitig werden die Tage deutlich kürzer und die Dunkelheit hält Einzug. Das kann schon einmal aufs Gemüt schlagen.
Es ist also die beste Zeit dafür, sich und Ihre Kanzlei zu wappnen, um nicht nur gut durch Herbst und Winter zu kommen, sondern die Zeit zu einer ganz besonderen zu machen. Vorbeugen sollte natürlich jeder für sich selbst. Aber wie wäre es, wenn auch Sie in Ihrer Kanzlei mit ein paar Kniffen zum Wohlbefinden aller beitragen könnten?
Mit diesen 5 Routinen wird Ihnen das sicherlich gelingen:
Ernährung
Der größte Baustein, der uns gesund hält, ist nach wie vor eine gesunde Ernährung. Um gut durch die dunkle Jahreszeit zu kommen, hilft es u.a. reichlich Vitamin C und Omega 3 aufzunehmen. Vitamin C ist z.B. reichlich in Johannisbeeren, Orangen oder Kiwis enthalten. Es trägt zur optimalen Funktion unseres Immunsystems bei und schützt uns somit vor den unliebsamen Viren. Wie wäre es also mit einem Obstteller für alle Mitarbeiter mit reichlich Vitamin C als gesunde Routine am Morgen?
Omega 3 hilft dem Körper, Entzündungen vorzubeugen, die der Gegenspieler – das Omega 6 fördert. Warum? Weil Omega 6 in vielen Lebensmitteln enthalten ist, die wir meist in großer Menge zu uns nehmen – wie Nudeln, Brot, Butter, Milch, Fleisch usw. Omega 3 ist dagegen viel in Fisch, diversen Ölen, wie Lein- oder Rapsöl, Kichererbsen und Saaten, bzw. Nüssen enthalten, wie Leinsamen, Wal- oder Macadamianüsse. Letztere könnten eine Top-Ergänzung für Ihren Obstteller darstellen. Gleichzeitig haben Omega-3-Lebensmittel einen weiteren Vorteil: Sie sind i. d. R. reich an Eiweiß und liefern weniger Kohlenhydrate. Und Eiweiß oder auch Proteine genannt sind an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt. Unter anderem sorgen Sie für den Muskelaufbau und -erhalt, sind Teil von Hormonen und Enzymen und stabilisieren das Gewebe. In jeder Zelle stecken tausende verschiedene Proteine. Die meisten Menschen nehmen zu wenig Proteine im Tagesverlauf zu sich. Umso wichtiger, dass Sie sich Routinen und Nahrungsquellen suchen, in denen viel Eiweiß enthalten ist.
Bewegung
Der zweitgrößte Baustein, wenn es um Gesundheit geht, ist die Bewegung. „Sitzen ist das neue Rauchen“ haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Im Sommer fällt es den meisten Menschen deutlich leichter, in Bewegung zu bleiben als im Herbst oder Winter. Bei Sonnenschein nimmt man lieber mal den Weg mit dem Fahrrad oder zu Fuß als bei Nieselregen und einbrechender Dunkelheit. Die Vorteile von Bewegung sind vielfältig: Sie wirkt auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel, das Abwehrsystem, die Hormone und zusätzlich auf das Nervensystem und damit auf Gehirnfunktion und Psyche. Alles Faktoren, die Sie bei bester Laune halten werden. Wie wäre es also mit einer kleinen Challenge unter Kolleg:innen? Ziel es ist mindestens 10.000 Schritte am Tag zu sammeln und als gesunde Routine ohne Auto zur Kanzlei zu kommen (falls möglich). Werden Sie kreativ. Ihnen wird bestimmt etwas einfallen, an dem alle Mitarbeiter Spaß haben und sich gleichzeitig etwas Gutes tun.
Für ein gutes Umfeld sorgen
Wichtiger für Ihr Wohlbefinden, als Sie sich das ggf. vorstellen können, ist ein gutes Umfeld, in dem Sie sich bewegen. Wie ist also die Stimmung zurzeit in Ihrer Kanzlei? Fühlen sich die Mitarbeiter:innen wohl und kommen sie gerne zur Arbeit? Vielleicht ist das jetzt ein guter Zeitpunkt, noch einmal über die Werte Ihrer Kanzlei nachzudenken. Wie steht es bei Ihnen z.B. um Offenheit, Transparenz und Wertschätzung? Vielleicht wäre eine Kudo-Wand ja eine schöne Idee, die Sie etablieren könnten. Oder Sie führen Kudo-Karten ein, wenn Ihnen die Wand für die Außendarstellung nicht gefällt. Kudo kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Lob und Anerkennung. Es geht darum, in Ihrer Kanzlei hierarchieunabhängig Wertschätzung zu zeigen. D.h. alle Mitarbeiter:innen können sich gegenseitig danken für Ihr besonderes Engagement etc. Vordrucke finden Sie zuhauf im Internet. Oder werden Sie einfach selbst kreativ.
Stress reduzieren
Ein weiterer wichtiger Aspekt, wenn es um das Wohlbefinden geht, ist das Thema Stressmanagement. Auch dies klingt zunächst nach einem eher persönlichen Thema. Aber Sie können in Ihrer Kanzlei Routinen schaffen, damit es den Mitarbeiter:innen leichter fällt. Dazu ist es wichtig zu wissen, dass Stress per se nichts Schlimmes ist. Aber es gibt positiven (Eustress) und negativen Stress (Disstress). Während Eustress uns hilft, voranzukommen, fühlt sich Disstress eher unangenehm, bedrohlich und überfordernd an. Es gilt herauszufinden, wann welcher Stresszustand bei den einzelnen Mitarbeiter:innen die Oberhand hat. Dauerhafter Disstress senkt die Leistungsfähigkeit und kann krank machen. Machen Sie es zur Routine, mit den Mitarbeiter:innen regelmäßig über ihr Stresslevel zu sprechen. Stellen Sie Skalenfragen wie: Auf einer Skala von 1-10, wie gestresst fühlen Sie sich gerade? Und was bräuchte es genau, damit es um einen Punkt besser wird? Die zweite Frage ist mindestens genauso wichtig wie die erste Frage. Denn hier bekommen Sie Ideen, wie Sie das Stresslevel der Mitarbeiter:innen mit ggf. kleinen Maßnahmen verbessern können.
Tageslichttherapie
Wenn Sie Ihren Mitarbeiter:innen in der Kanzlei etwas richtig Gutes tun möchten, könnten Sie die Räumlichkeiten mit Tageslichtlampen ausstatten und es zur Routine machen, diese im Herbst/Winter regelmäßig zu nutzen. Tageslichtlampen können depressive Stimmungen mindern, die Laune im Allgemeinen verbessern und sorgen für mehr Antrieb. Dies schaffen sie dadurch, dass sie die Hormonproduktion von Serotonin anregt und damit Melatonin und Serotonin wieder ins Gleichgewicht bringen.
Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, die helfen, gut durch den Herbst zu kommen. Ein offenes Ohr für alle Mitarbeiter:innen oder ein gutes Gespräch an der Kaffeemaschine können manchmal auch schon Wunder bewirken. Nehmen Sie sich, gerade in stressigen Momenten, Zeit für solche kleinen menschlichen Auszeiten. Sie werden sehen, es wird sich lohnen.