Das Bundesverfassungsgericht hat anlässlich seines im September anstehenden Jubiläums zum 70-jährigen Bestehen, in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), eine mehrteilige Diskussionsreihe zu aktuellen verfassungsrechtlichen Fragestellungen gestartet.
Noch bis September nehmen Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts sowie weitere Gäste an diesen „bpb:forum spezial“ genannten Diskussionsrunden teil. Zum Auftakt im Juni haben bereits Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M. (Michigan), Bundesverfassungsrichter a. D. Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio sowie Frau Prof. Dr. Langenfeld zu den Themen „Schutz der Menschenwürde“ und „Ab wann beginnt Diskriminierung?“ diskutiert. An den weiteren geplanten Diskussionen werden die Verfassungsrichter/-innen Prof. Dr. Härtel, Dr. Maidowski und Prof. Dr. Harbarth teilnehmen. Die weiteren Termine und Themen sind:
Die Veranstaltungen können von Interessierten im Livestream auf dem Youtube-Kanal der Bundeszentrale für politische Bildung (www.youtube.com/user/bpbtv) und auf deren Facebook-Kanal verfolgt werden. Für das Publikum gibt es zudem die Möglichkeit, über Facebook Fragen in die Diskussion einzubringen.
[Quelle: BVerfG]
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Gebührentaktik: Wie beende ich ein Verfahren am günstigsten?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 27. März 2023 14:59
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 15:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 9:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH