Beitrag

D. beA-Update auf die Version 3.32

Ilona CosackFachbuchautorin und Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack, Fachberatung für Rechtsanwälte und Notare, Mainz

Mit dieser beA-Version wurde am 6.3.2025 eine neue Version der Basiskomponente (Installer) der beA Client Security von der Version 3.4.3 auf die Version 3.5.2 bereitgestellt.

Achtung: Die Aktualisierung der Basiskomponente muss nicht zwingend sofort erfolgen, sie muss allerdings bis zum 20.4.2025 erfolgt sein. Dafür sind Administratorrechte erforderlich.

Praxistipp:

Überprüfen Sie unter Systemsteuerung > Programme > Programme und Features, welche Version der Basiskomponente auf Ihrem PC installiert ist. Nach der Installation sieht die Information wie folgt aus:

Magazinbild

Wenn Sie sich entscheiden, die Installation der Basiskomponente zu verschieben, können Sie die Auswahl „Nein, ich werde die Aktualisierung später installieren“ bestätigen. Sie werden bei jedem beA Start gefragt, ob das Update ausgeführt werden soll. Mit der Basiskomponente wird auch die enthaltene Java-Version aktualisiert.

Die Anwendungskomponente der beA Client Security blieb unverändert auf der Version 3.31.0.1.

Magazinbild

Praxistipp:

Achten Sie beim Beenden des beA Client Security Setup-Assistenten darauf, dass das Häkchen bei der Funktion „Zum Autostart hinzufügen“ entfernt wird. Aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, die beA Client Security nur bei Bedarf manuell zu starten und diese nicht permanent im Hintergrund ausführen zu lassen.

Der beA Support hat zur Unterscheidung zwischen beA Client Security Basiskomponente (Installer) und der beA Client Security Anwendungskomponente eine Erklärung zur Verfügung gestellt, die unter dem Link https://portal.beasupport.de/fragen-antworten/kategorie/client-security/aktuelle-versionen-client-security abgerufen werden kann.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
E-Mail

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…