Updates am laufenden Band: In regelmäßigen Abständen sind die beA-Nutzer gefordert. Nach den im August 2023 erfolgten funktionalen Änderungen gab es im Oktober 2023 das Update auf die Version 3.21 und im November 2023 auf die Version 3.22. Das letzte Update 2023 auf die Version 3.23 erfolgte am 7.12. und 12.12.2023. Das erste Update im Jahr 2024 am 8.2.2024 auf die Version 3.24 beschränkte sich auf Fehlerbehebungen.
Die Neuerungen im Überblick:
Änderungen in der Version 3.23
Umstellung der Basiskomponente der beA Client Security auf Version 3.4 erforderlich
Der Übergangszeitraum für die Basiskomponente der beA Client Security endete mit der Bereitstellung der beA-Version 3.23. Hierfür wurden administrative Berechtigungen benötigt.
Erneuerung des lokalen Zertifikats der beA Client Security (SSL-Zertifikat)
Um auf eine zukunftssichere Schlüssellänge nach dem Stand der Technik zu wechseln, wurde eine Aktualisierung des SSL-Zertifikats durchgeführt.
Anmeldung am beA
Seit der Version 3.23 wird eine Meldung angezeigt: „Warten auf Verbindung zur Client Security“. Diese ersetzt den vorigen Hinweis, dass kein geeignetes Hardware- oder Software-Zertifikat gefunden wurde. Weiterhin wird oben am Bildschirmrand angezeigt, dass die Client Security nicht aktiv ist.
Verlängerung der Dauer bis zur automatischen Abmeldung
Bislang konnte die beA-Webanwendung bis zu 30 Minuten lang geöffnet bleiben, ohne dass im beA eine Aktivität erfolgte. Diese Zeit wurde mit der Version 3.23 auf 60 Minuten verdoppelt.
E-Mail-Benachrichtigung zum Eingang einer Nachricht
Ab der Version 3.23 enthält die E-Mail-Benachrichtigung einen Direktlink zur Nachricht. Nach Klick auf diesen Link wird die beA-Webanwendung im Standardbrowser geöffnet. Nach der Anmeldung am beA wird direkt die geöffnete, neu eingegangene Nachricht angezeigt, sofern der Nutzer die Berechtigung besitzt, Nachrichten zu öffnen. Der Zurück-Button wird ausgegraut dargestellt, so dass eine Navigation zurück nicht mehr möglich ist.
Nachricht teilen
In den Masken der Nachrichtenansicht in allen Ordnern (für die Ansicht im Ordner Entwürfe muss der Entwurf zunächst gespeichert werden) gibt es eine Schaltfläche „Teilen“. Mit dieser wird ein Link auf die jeweilige beA-Nachricht erzeugt, der kopiert werden kann.
Entfernen der Bildschirmtastatur
Die Möglichkeit, aus beA heraus die Bildschirmtastatur zu starten, wurde entfernt. Als Alternative kann die betriebssystemeigene Bildschirmtastatur genutzt werden. Der beA Support empfiehlt, diese vorab zu starten, um einem möglichen Timeout bei der PIN-Eingabe entgegenzuwirken.
Fehlerbehebungen Version 3.23.1 (am 7.12.2023)
Bei Nutzung eines Proxy-Servers: Start der automatischen Update-Routine
Seit der Version 3.23 wird die Meldung über ein zur Verfügung stehendes Update auch bei Nutzung eines Proxy-Servers wieder zuverlässig angezeigt.
Öffnen von Nachrichten
Mit der Inbetriebnahme der Version 3.23 wurden vereinzelte Performanceeinschränkungen beim ersten Öffnen von empfangenen Nachrichten behoben.
Verschieben von Nachrichten
Die Reihenfolge der Ordner, in die verschoben werden kann, war nicht identisch mit der Reihenfolge, in der die Ordner im Postfachmenü angezeigt wurden. Nun werden die Ordner in identischer Reihenfolge angezeigt.
Fehlerbehebungen Version 3.23.2 (am 12.12.2023)
Öffnen von Nachrichten
Die in Zusammenarbeit mit der Justiz geprüften Fehler beim Öffnen von Nachrichten von einzelnen Sozial- und Verwaltungsgerichten wurden mit der Version 3.23.2 behoben.
Update auf die Version 3.24 am 8.2.2024
Es wurden keine funktionalen Änderungen mit dieser beA-Version veröffentlicht.
Fehlerbehebungen 3.24.2
Nachrichtenversand per Enter-Taste
Es konnte per Enter-Taste unbeabsichtigt im Nachrichten-Entwurf das Versenden einer Nachricht ausgelöst werden. Dieser Fehler wurde behoben. Mit Drücken der Enter-Taste wird der Nachrichtenentwurf nunmehr nur gespeichert.
Änderung des Absenders im Nachrichtenentwurf
Der Fehler bei der nachträglichen Änderung des Absenders in einem zuvor gespeicherten Nachrichtenentwurf wurde beseitigt.
Fehler bei der Nachrichtenverwaltung
In Einzelfällen kam es beim Öffnen, Verschieben, Exportieren oder Löschen von Nachrichten, die mit älteren Versionen erstellt bzw. empfangen wurden, zu Fehlern. Mit der Inbetriebnahme der Version 3.24.2 ist die Bearbeitung dieser Nachrichten wieder möglich.
Persönliche Sichten: Fehlermeldung beim Hinzufügen und Entfernen von Spalten
Der Fehler wurde behoben.
Fazit
Nur in der täglichen Anwendung fallen Fehler auf und die Nutzer werden damit konfrontiert und beeinträchtigt. Gut, dass Fehler im beA zügig behoben werden.