Die Länder Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Berlin haben mit einem länderübergreifenden Verwaltungsabkommen den Grundstein für den gemeinsamen Betrieb der IT der Justiz im Data Center Justiz – oder kurz: DCJ – gelegt. Betrieben wird das Data Center Justiz (DCJ) von Dataport im sogenannten „RZ²", an zwei gespiegelten Standorten in Norddeutschland als sogenanntes Twin Data Center. Das DCJ läuft in einem extra gekapselten und gesicherten Bereich, ist BSI-zertifiziert, TÜV-geprüft und gilt als eines der sichersten Rechenzentren in Europa. Durch das gemeinsame sichere und stabile Datenmanagement im Rahmen dieser Kooperation werden auch die IT-Kosten der einzelnen Länder gesenkt. Jedes Bundesland hat dabei ausschließlich Zugriff auf die eigenen Daten.
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 14:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 8:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH