Beitrag

Buchrezension

Küttner, Personalbuch 2024, Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht

31. Aufl. 2024, C.H. Beck, 3.333 S., 169 €

Die jährlich aktualisierte, bewährte Darstellung von Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht im Personalbuch ist bereits in der 31. Aufl. 2024 – mit Rechtsstand 1.1.2024 – erschienen. Als erstes Werk brachte es im Jahre 1994 eine vernetzte und praxisorientierte Darstellung dieser drei Rechtsgebiete und steht nunmehr schon fast einer ganzen Generation von Juristinnen und Juristen als zuverlässiges Hilfsmittel zur Verfügung.

Das Buch ist aufgebaut wie ein Lexikon mit mehr als 400 Stichworten, neu aufgenommen wurden die Stichworte „Bonus“, „Employer of Record“ und „Workation“ (als eine regelmäßig auf einige Wochen/Monate des Jahres beschränkte mobile Arbeit). Es bietet zu jedem Stichwort die zutreffende Antwort aus den Perspektiven der verschiedenen Rechtsgebiete, zu denen, entgegen des insoweit „tiefstapelnden“ Titels, nicht nur das Sozialversicherungsrecht, sondern auch weiteres Sozialrecht gehört, so etwa verortet bei den Stichworten „Elterngeld“ und „Behinderte“. Inhalt der inkludierten Online-Version sind neben dem kompletten Werk die in den Stichwortbeiträgen zitierte Rechtsprechung im Volltext und die angegebenen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen. Zusätzlich finden sich dort Vertragsmuster und Musterformulare zum Personalrecht wie Arbeitsverträge, Abfindungsvereinbarungen, Sozialplan u.a., ferner unterjährige Aktualisierungen zum 1.6.2024 und 1.11.2024. Das ausführliche Stichwortverzeichnis umfasst mehr als 300 Seiten.

Kurzum: Die mit Arbeits-, Sozial-, und Steuerrecht befassten Juristinnen und Juristen erhalten mit der Neuauflage des Personalbuchs wiederum ein Handbuch mit rechtsübergreifendem integriertem Inhalt, das die tägliche Arbeit sehr erleichtert.

RA Dr. Ulrich Sartorius, FA für Arbeitsrecht und für Sozialrecht, Breisach

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
E-Mail

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…