Beitrag

Buchrezension

Pauly/Osnabrügge (Hrsg.), Handbuch Kündigungsrecht

6. Aufl. 2024, Deutscher Anwaltverlag, 1093 und XXVI S., 109 €

Mit der aktualisierten und erweiterten 6. Aufl. bringen die Autorinnen und Autoren aus Richter- und Anwaltschaft das in 11 Teile gegliederte, ausschließlich auf das kündigungsschutzrechtliche Mandat bezogene Gesamtwerk auf neuesten Stand. Das seit 20 Jahren bewährte Buch zeichnet sich durch eine gut verständliche Erläuterung des materiellen Kündigungsrechts und der damit zusammenhängenden Fragen aus zahlreichen anderen Rechtsgebieten – wie etwa die jeweils gesondert abgehandelten Abschnitte zu Abwicklungs- und Aufhebungsvertrag, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, betriebliche Altersversorgung, Zwangsvollstreckung, Taktik und Fallstricke im Kündigungsprozess, Kostenfragen – sowie des Kündigungsschutzprozesses aus. Die Konzentration auf Fragen des Kündigungsrechts ist vor dem Hintergrund der großen Bedeutung von Kündigungen und von sich hieran anschließenden gerichtlichen Auseinandersetzungen in der arbeitsrechtlichen Praxis einleuchtend. Hierfür besteht in der Praxis auch Bedarf, weil Mandate zu diesem Thema die mit Abstand häufigsten sind. Der praktischen Anwendung im Einzelfall wird neben der thematisch umfassenden Darstellung der Rechtsmaterie zusätzlich dadurch Rechnung getragen, dass zum Inhalt des Buchs zahlreiche Praxistipps, Formulierungsbeispiele und Checklisten gehören, ferner – die in einem gesonderten Verzeichnis zusammengefassten – Muster, auf die für die Nutzer mittels Download, für den zudem Hinweise gegeben werden, Zugriff besteht.

Das Handbuch bietet auf dem Gebiet des Kündigungsrechts der Anwaltschaft unter zahlreichen Aspekten eine Fülle von Informationen und Hilfestellungen zur Bearbeitung entsprechender Mandate. Somit spricht alles dafür, auch die neue Auflage zurate zu ziehen.

RA Dr. Ulrich Sartorius, FA für Arbeitsrecht und für Sozialrecht, Breisach

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
E-Mail

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…