Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat Rechtsanwalt Dr. Dr. h.c. Georg
Der frühere Präsident des Bundesarbeitsgerichts (BAG), Prof. Dr. Otto Rudolf Kissel, ist Anfang November im Alter von 94 Jahren verstorben. Prof. Dr. Kissel wurde nach langjähriger Tätigkeit im Justizdienst des Landes Hessen im Jahr 1981 zum Präsidenten des BAG ernannt; hier übernahm er den Vorsitz des Ersten Senats, den er bis zu seinem Ruhestand im Januar 1994 innehatte. In dieser Zeit prägte er maßgeblich die Rechtsprechung auf den Gebieten des Arbeitskampfrechts und des Betriebsverfassungsrechts. Der Umzug des BAG von Kassel nach Erfurt nach der deutschen Wiederver
Bereits im Oktober ist der ehemalige Richter am Bundessozialgericht (BSG) Hans Otto Thiele im Alter von 84 Jahren verstorben. Hans Otto Thiele war lange Jahre im Bundesarbeits- und Sozialministerium tätig, bevor er 1989 zum Richter am BSG ernannt wurde. Hier war er zunächst Mitglied des für das Versicherungs- und Beitragsrecht zuständigen 12.Senats, dessen stellvertretender Vorsitzender er 1993 wurde. Ab 1999 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Januar 2003 gehörte er als stellvertretender Vorsitzender dem für das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung zuständigen 2. Senat an. Von 1993 bis 1998 war er auch Mitglied des Präsidiums des Gerichts.
Hinweis der Redaktion:
Liebe Leserinnen und Leser,
wir hatten Sie erneut mit einem Aufruf im 2.Halbjahr 2022 dazu eingeladen, Ihre Fragen und Erfahrungen nach Einführung der aktiven Nutzungspflicht des beA im Verlauf des Jahres zu übermitteln. Herzlichen Dank für Ihre rege Teilnahme!
Zahlreiche Einsendungen haben uns erreicht und wir haben mit unserer beA-Expertin Ilona
-
Die neuen Folgen unserer Podcast-Reihe „beA: Ihre Fragen – unsere Antworten“ sind nun abrufbar unter:
https://anwaltspraxis-magazin.de/allgemein/2022/02/09/bea-ihre-fragen-unsere-antworten/
Den beA-Podcast gibt es auch bei Spotify!
Hören Sie doch mal rein!
-
Das Begleitprodukt zum beA-Podcast ist unser neues ePaper „beA: Ihre Fragen – unsere Antworten“ (2. Halbjahr 2022) inkl. einer Kommentierung der wichtigsten beA-Rechtsprechung!
Das ePaper zum beA können Sie über diesen Link kostenfrei abrufen:
https://bibliothek.anwaltspraxis-wissen.de/#doc/69292
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und Lesen!
Ihre ZAP-Redaktion
Hinweis der Redaktion:
Interessierte Leserinnen und Leser können im Dezember 2022 sowie im Januar 2023 an folgenden ZAP-Webinaren (inkl. FAO-Teilnahmebescheinigung u. Skript) teilnehmen:
Webinare zum Arbeitsrecht:
-
„Arbeitsvertragsgestaltung 2022: Rechtssichere Vertragsgestaltung und aktuelle Anforderungen durch das neue Nachweisgesetz“
mit unserer Expertin FAin für Arbeitsrecht Dr. Kirstin
am 19.12.2022 (10-12 Uhr) sowie am 26.1.2023 (10-12 Uhr).
Anmeldungen bitte unter: