Anfang August ist der Richter am Bundesverwaltungsgericht Prof. Dr. habil. Peter Wysk nach mehr als elfjähriger Tätigkeit am höchsten deutschen Verwaltungsgericht in den Ruhestand getreten. Wysk war zunächst am OVG des Landes Nordrhein-Westfalen tätig, bevor er im Oktober 2009 zum Richter am BVerwG ernannt wurde; dort gehörte er seitdem dem 3. Revisionssenat an, in dem er bis zu seinem Ausscheiden die Rechtsprechung des BVerwG insb. auf den Gebieten des Eisenbahn- und Eisenbahnkreuzungsrechts, des Rechts zur Bereinigung von SED-Unrecht, des Lastenausgleichsrechts, des allgemeinen Kriegsfolgenrechts sowie des Arzneimittelrechts und des Krankenhausplanungs- und -finanzierungsrechts maßgeblich mitgeprägt hat. Der Fachöffentlichkeit ist Prof. Dr. habil. Wysk durch seine rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträge zum Umweltrecht, Verwaltungsverfahrensgesetz, zur Verwaltungsgerichtsordnung sowie zum Luftverkehrsgesetz bekannt geworden. 2019 wurde er zum Honorarprofessor der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin bestellt.
Für ihn ist der bisherige Ministerialrat Dr. Stefan Sinner in den 3. Revisionssenat nachgerückt. Dr. Sinner war zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig, bevor er im Jahr 2000 in die Verwaltung des Deutschen Bundestags wechselte. Während dieser Zeit war er jeweils für mehrere Jahre zunächst an das Bundesverfassungsgericht und später an das Bundesverwaltungsgericht abgeordnet.
[Quelle: BVerwG]
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Gebührentaktik: Wie beende ich ein Verfahren am günstigsten?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 27. März 2023 14:59
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 15:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 9:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH