Im Online-Marketing erzählt man sich seit etlichen Jahren einen Witze-Klassiker:
„Ein SEO-Texter betritt eine Bar, Kneipe, Spelunke…“ – So, wie Synonyme für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eines Website-Textes wichtig sind, profitieren auch Anwälte von einem facettenreichen Wortschatz – für präzise Formulierungen und solide Argumentationen. Vermutlich kennen Sie bereits verhältnismäßig viele Wörter.
Doch falls Sie nicht sofort für jeden Begriff zwei Synonyme parat haben, gibt es im Alltag einfache Methoden, Ihren Wortschatz sukzessive zu erweitern und die Sprachkompetenz
zu stärken.
Wortschatz erweitern: Fünf Übungen für den Alltag
Vorweg etwas Grundsätzliches: Zur Erweiterung des Wortschatzes gehört dreierlei, nämlich das Lernen, das Merken und das Benutzen eines Wortes. Welche Strategie und Intensität Sie dabei anwenden sollten, hängt nicht zuletzt von Ihrer individuellen Situation ab. Bei der Erweiterung des muttersprachlichen Wortschatzes im eigenen Land wird man anders vorgehen, als wenn Sie Vokabeln einer Fremdsprache für eine dreiwöchige Fernreise lernen. Die folgenden fünf Übungen können Sie sofort und mühelos in Ihren Alltag integrieren und so – en passant – Ihr Wortschätzchen zum Schatz ausbauen:
1. Lesen, Lesen, Lesen
Es mag eine Binsenweisheit sein, doch Lesen ist wohl eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden, seinen Wortschatz zu erweitern. Bücher, Zeitungen, Blogs und Fachzeitschriften enthalten viele Wörter, Ausdrücke und Begriffe, die bei der Wortschatzarbeit helfen. Sie sollten sich dabei nicht nur auf ein Genre beschränken, sondern möglichst verschiedene Themen und Stilrichtungen heranziehen. Wenn Sie auf unbekannte Wörter stoßen, schlagen Sie sie nach.
2. Schreiben
Als Anwalt formulieren Sie viel. Redigieren Sie Ihre Texte dabei zukünftig noch strenger als sonst: Suchen Sie Synonyme für oft gebrauchte Wörter. Kürzen Sie, wo immer es vertretbar ist. Verfeinern Sie kontinuierlich Ihren Stil. Und lesen Sie sich den fertigen Text am Ende laut vor. Sie werden merken, wo es hakt.
3. Notizen machen und Vokabellisten führen
Erinnern Sie sich noch an das Vokabeln-Lernen in der Schule? So können Sie auch unbekannte Begriffe verinnerlichen. Gewöhnen Sie sich an, neue Wörter und Ausdrücke, die Ihnen während des Lesens oder in Gesprächen begegnen, zu notieren. Ob klassisch auf Papier in ein Notizbuch oder in einer App auf Ihrem Handy, ist Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass Sie die Begriffe regelmäßig wiederholen.
4. Kreuzworträtsel lösen oder Scrabble spielen
Meine Großmutter liebte es, Kreuzworträtsel zu lösen. Ich habe in meiner Kindheit viele Abende in ihrer Stube gesessen und mich auch daran versucht (Klassiker in fast jedem Schwedenrätsel: „Englische Universitätsstadt mit vier Buchstaben.“). Auch Spiele wie Scrabble oder Tabu helfen, ganz spielerisch über Wörter, Begriffe und Synonyme nachzudenken.
5. Interessanten Menschen zuhören, miteinander reden und diskutieren
Das Lernen neuer Wörter ist nur der erste Schritt. Um sie in den aktiven Wortschatz zu integrieren, müssen Sie sie bewusst in Ihren Gesprächen verwenden. Also üben, üben, üben! – Es gibt diesen schönen Satz von Tony Robbins: „Du bist der Durchschnitt der fünf Personen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst.“ Denken Sie mal darüber nach. Checken Sie Ihr Umfeld. Gehen Sie vielleicht öfter mit dem eloquenten Kollegen zum Lunch oder parlieren Sie im Treppenhaus ein paar Minuten länger mit der Professorin aus der Nachbarwohnung. Reden Sie. Diskutieren Sie. Argumentieren Sie. Auch öfter mal im Privatleben. Lassen Sie dabei – wenn es sich ergibt – neu erlernte Begriffe einfließen. So gewinnen Sie Sprachpraxis!
Die Erweiterung unseres Wortschatzes ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit, Engagement und Geduld erfordert. Doch die Mühe lohnt sich. Mit einem facettenreicheren Wortschatz und einem entsprechend differenzierteren Ausdruck werden Sie überzeugender: im Mandantengespräch, im Schriftsatz, der Vertragsverhandlung und vor Gericht.