10 Jahre Europäische Erbrechtsverordnung und die 5. Auflage von „Erbrecht im Europa“ im zerb verlag: Genügend Gründe für uns, mit dem Spezialisten für internationales Erbrecht vom Deutschen Notarinstitut, Dr. Rembert Süß, zu sprechen. Im Zentrum standen die Bewertung des „gewöhnlichen Aufenthaltes“, das Europäische Nachlasszeugnis und die Rechtswahl in Auseinandersetzung und Gestaltung.
Über unseren Gast:
Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß ist seit 2008 Referatsleiter für Internationales Privatrecht beim Deutschen Notarinstitut (DNotI). Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Schanghai und Osnabrück, war er Dozent für deutsches Recht an der Tohoku Universität Sendai (Japan). Seit 1988 ist der Düsseldorfer Rechtsanwalt am DNotI.
Weiterführende Hinweise
Zitierte Entscheidungen zum „gewöhnlichen Aufenthalt“ :
- EUGH „IB“ NJW 2022, 3371
- OLG Karlsruhe ZERB 2024, 813 Beschl. v. 22.7.2024 – 14 W 50/24 (Wx)
>> Alle Podcast-Folgen zum Nachhören: https://anwaltspraxis-magazin.de/anwaltspraxis-magazin/podcast-erbrecht-im-gespraech-kurzes-update/