Die Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld bleiben bis Mitte dieses Jahres herabgesetzt. Das teilte das Bundesarbeitsministerium Mitte Februar mit. Grund für die Verlängerung der eigentlich bis zum 31. März befristeten Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld ist, dass pandemiebedingte Einschränkungen für viele Betriebe weiterhin möglich sind. Nach der Verlängerung gilt bis zum 30.6.2022 also weiterhin:
Mit dem Gesetz wird die max. Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf 28 Monate verlängert, aktuell beträgt sie 24 Monate. Die Sozialversicherungsbeiträge werden den Arbeitgebern nach dem 31.3.2022 weiter zur Hälfte erstattet, wenn die Kurzarbeit mit Qualifizierung verbunden wird. Leiharbeitnehmer sollen allerdings künftig kein Kurzarbeitergeld mehr erhalten.
Neben den Regelungen zum Kurzarbeitergeld wurden auch die Akuthilfen für pflegende Angehörige sowie einige Regelungen zur Pflegezeit und Familienpflegezeit bis zum 30.6.2022 verlängert.
[Quelle: BMAS]
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Gebührentaktik: Wie beende ich ein Verfahren am günstigsten?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 27. März 2023 14:59
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 15:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 9:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH