Neuer Geschäftsführer der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft ist seit dem 1.4.2021 der Berliner Rechtsanwalt Alexander Jeroch. Jeroch ist bereits seit 2019 bei der Schlichtungsstelle tätig und war bereits seit November 2020 kommissarischer Geschäftsführer. Zuvor praktizierte er seit 2002 als Einzelanwalt vorzugsweise im Zivil-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft ist eine unabhängige Schlichtungseinrichtung, die organisatorisch bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) angesiedelt ist. Schlichterin ist derzeit die frühere Präsidentin des Bayerischen Landessozialgerichts und Richterin des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs Elisabeth Mette.
Am 10.4.2021 hat der frühere Präsident des Bundessozialgerichts, Dr. h.c. Peter Masuch, seinen 70. Geburtstag gefeiert. Masuch wurde 1996 zum Richter am BSG ernannt und war ab 2008 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Oktober 2016 dessen Präsident und Vorsitzender des für die gesetzliche Krankenversicherung zuständigen 1. Senats. In Anerkennung seines wissenschaftlichen Engagements wurde Masuch im Jahr 2016 von der Universität Bremen die Ehrendoktorwürde verliehen. Auch im Ruhestand beschäftigt sich Dr. h.c. Masuch u.a. in Vorträgen und wissenschaftlichen Abhandlungen mit sozialrechtlichen und aktuellen sozialen Fragen. Darüber hinaus ist er weiterhin vielfach ehrenamtlich in Vereinen und Stiftungen tätig.
Am Bundesfinanzhof gibt es seit Anfang Mai zwei neue Richter. Neu im VIII. Senat, der im Wesentlichen für Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit und aus Kapitalvermögen zuständig ist, ist Dr. Ralf Adam. Er kommt vom FG Baden-Württemberg, wo er seit 2006 richterlich tätig war; zuvor war er als Rechtsanwalt und Steuerberater zugelassen. Neu im V. Senat, der im Wesentlichen für Umsatzsteuerfragen zuständig ist, ist Dr. Reiner Fu. Der gebürtige Niedersachse war zunächst als Staatsanwalt im OLG-Bezirk Braunschweig tätig, bevor er 1999 in den Dienst der Hamburgischen Steuerverwaltung trat. 2005 wechselte er in die Finanzgerichtsbarkeit und war seither beim FG Hamburg tätig.
[Quellen: BRAK/BSG/BFH]
Interessierte Leser können im Juni 2021 an folgendem ZAP-Webinar (inkl. FAO-Teilnahmebescheinigung u. Skript) teilnehmen:
Anmeldungen sind über nachfolgenden Link jederzeit möglich:
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Gebührentaktik: Wie beende ich ein Verfahren am günstigsten?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 27. März 2023 14:59
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 15:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 9:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH