Der diesjährige Deutsche Anwaltstag wird entgegen den im letzten Jahr geäußerten Erwartungen (vgl. dazu Anwaltsmagazin ZAP 13/2020, S. 685) auch in diesem Jahr nur online stattfinden.Ausgerechnet im Jubiläumsjahr des die Veranstaltung ausrichtenden Deutschen Anwaltvereins (DAV) – er ist vor 150 Jahren gegründet worden – beschloss der Vorstand des Vereins, vor dem Hintergrund der derzeitigen Informationslage zur Corona-Pandemie, den Anwaltstag 2021 wie schon im Vorjahr nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen.
Der virtuelle Deutsche Anwaltstag 2021 findet nun vom 7. bis zum 11.6.2021 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die Anwaltschaft in besonderer Verantwortung“. Zahlreiche Online-Veranstaltungen sollen sich mit aktuellen Fragen zu allen wichtigen anwaltlichen Betätigungsfeldern beschäftigen. Besonders im Fokus des diesjährigen Anwaltstags stehen auch digitale Themen: Das Spektrum der Angebote reicht von der Digitalisierung der Anwaltskanzlei über den möglichen künftigen „virtuellen Justizpalast“, in dem vielleicht nur noch digital verhandelt wird, bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz auf verschiedenen Rechtsfeldern.
Daneben stehen auch Corona, der Brexit sowie die aktuellen Novellen zum anwaltlichen Berufsrecht auf der Tagesordnung. Das Tagungsprogramm kann seit Anfang Mai unter www.anwaltstag.de abgerufen werden; auch Anmeldungen sind über die angegebene Website möglich.
[Quelle: DAV]
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Gebührentaktik: Wie beende ich ein Verfahren am günstigsten?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 27. März 2023 14:59
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 15:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 9:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH