Beitrag

© Nadia L/peopleimages.com | Adobe Stock

Schnelle Rechtsrecherche dank KI: So entlasten Sie Ihre Mitarbeitenden

In Kanzleien sind effiziente Arbeitsprozesse das A und O. Ob es um die Vorbereitung eines Schriftsatzes, die Prüfung von Gebühren oder die Recherche aktueller Urteile geht – die Qualität und Geschwindigkeit der Recherche beeinflussen im Kanzleialltag den gesamten Arbeitsprozess. Doch gerade für Fachangestellte bedeutet das oft: lange Trefferlisten durchforsten, relevante Passagen herausfiltern, Quellen doppelt und dreifach prüfen. Ein aufwendiger Prozess, der wertvolle Zeit kostet.

Mit „Frag den ReNoFuchs“, dem KI-basierten Assistenten innerhalb ReNoSmart, der Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter, erhalten Ihre Fachangestellten eine leistungsstarke Unterstützung für die Rechtsrecherche. Basierend auf modernster Retrieval-Augmented Generation (RAG) Technologie wird die Recherche gezielt beschleunigt, ohne dabei an Qualität und Präzision zu verlieren.

Die Herausforderung: Zu viele Treffer, zu wenig Zeit

Die klassische Suche in juristischen Datenbanken liefert oft zwar eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Ergebnissen, die aber erst mühsam gesichtet werden müssen, um die notwendigen Informationen zu finden. Besonders wenn Zeitdruck herrscht, kann dies zum Problem werden. Eine gezieltere, effizientere Möglichkeit der Recherche war also gefragt – eine, die sich an den tatsächlichen Arbeitsabläufen in Kanzleien orientiert.

Die Lösung: „Frag den ReNoFuchs“ – der smarte KI-Assistent

Mit der Integration von „Frag den ReNoFuchs“ ist die Rechtsrecherche nun einfacher denn je: Der Assistent nutzt modernste KI-Technologie und ermöglicht es, innerhalb weniger Sekunden präzise Antworten auf Fachfragen zu erhalten. Dabei erfolgt die Recherche direkt in den Fachinhalten der ReNoSmart-Bibliothek.

So funktioniert es:

  • ReNos geben ihre Frage in das „Frag den ReNoFuchs“-Suchfeld ein.
  • Der KI-Assistent analysiert den eingegebenen Begriff und durchsucht die relevanten Inhalte in der Online-Bibliothek.
  • Das System liefert nicht nur eine direkte Antwort, sondern stellt auch das passende PDF-Dokument als Hyperlink bereit.
  • Das PDF ist vollständig durchsuchbar und ermöglicht eine gezielte Detailrecherche.

Was macht die ReNoSmart-KI anders?

Statt hunderter Treffer stellt das System präzise relevante Passagen aus der Fachbibliothek bereit. Zudem ist jede Antwort mit den Originaldokumenten aus ReNoSmart verknüpft: Mit nur wenigen Klicks gelangen Sie zu der Fachquelle, auf der die Antwort der KI basiert.

Ein weiterer Vorteil des KI-Assistenten ist die einfache Anwendung: Dank des „Frage-Antwort-Systems“ können Fragen von den Nutzern in natürlicher Sprache gestellt werden – die KI erkennt den Kontext und liefert präzise Ergebnisse.

Überzeugen Sie sich selbst

KI kann die juristische Recherche nicht ersetzen, aber sie kann sie deutlich effizienter gestalten. Der KI-Assistent von ReNoSmart spart Ihren Mitarbeitenden Zeit, reduziert Frustration und sorgt für schnelleren Zugang zu relevanten Informationen.

Möchten Sie sich selber davon überzeugen, wie ReNoSmart und „Frag den ReNoFuchs“ Ihre Kanzlei unterstützen können? In der Case Study von retresco, mit dessen Unterstützung der KI-Assistent ausgebaut wurde, erfahren Sie alle Details über den Einsatz des KI-Assistenten in der Rechtsrecherche.

Lesen Sie die komplette Case Study hier: https://www.retresco.de/case-study/schnelle-rechtsrecherche-dank-ki-basiertem-rag/

ReNoSmart können Sie 30 Tage lang kostenlos testen – erfahren Sie hier mehr: renosmart.de

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
E-Mail

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…