In unserer ZAP Vorschau 23|2021 betrachten wir, welche wichtigen Änderungen das neue Mietspiegelreformgesetz – oder abgekürzt MsRG – mit sich bringt.
Vorweggenommen kann man sagen, dass der Mietspiegel seit den 70er Jahren als Orientierungshilfe zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete dient – er ist für Mieter und Vermieter der Maßstab für die Festsetzung des Mietzinses im Mietvertrag.
Zudem erhalten Sie einen kurzen Überblick über die weiteren Inhalte der ZAP 23|2021.
Wussten Sie schon, dass die ZAP Zeitschrift für die Anwaltspraxis auch Teil unserer Onlinebibliothek Anwaltspraxis Wissen (https://www.anwaltspraxis-wissen.de/) ist?
Die im August 2021 erfolgte Reform wird zum einen die Verwendung qualifizierter Mietspiegel im Prozess neu regeln. Zum anderen soll die Datenqualität solcher Mietspiegel durch besondere Auskunftspflichten verbessert werden.
Zudem soll endlich Rechtssicherheit bei der Erstellung und Anwendung von Mietspiegeln erreicht werden. Dementsprechend erfolgt die Umsetzung dieser Ziele in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen.
Die Änderungen des BGB und die MsV treten bereits am 1. Juli 2022 in Kraft.
Für das Mietrechtsmandat ist es unerlässlich, sich mit den neuen Regelungen bei Zeiten vertraut zu machen. Der Beitrag erläutert praxisnah die neue Gesetzeslage und die zukünftigen Änderungen im Mietprozessrecht: Pflichtlektüre für die Mietrechtspraxis!
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH
Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…