Christian Noe ist Rechtsanwaltsfachangestellter, Kulturwissenschaftler und freier Journalist. Als langjähriger Autor für verschiedene Medien verfasst er Beiträge für das Fachpersonal in den Rechtsberufen in den Themenbereichen Ausbildung, Digitalisierung, Rechtsprechung und Kanzleiorganisation.
15.12.2022
Ein paar Brettspiele, Holzfiguren und klickernde Becher im Würfel. Klingt nostalgisch? Ist es auch. Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken durch Spielwarenabteilungen bummelt, entdeckt längst eine moderne Spielewelt, die bildgewaltig, vielfältig und digital daherkommt. Dahinter steckt jede Menge Arbeit, nicht nur von Spieleautoren und Ingenieuren, die sich Fantasiewelten, raffinierte Strategien und technische Überraschungen ausdenken, sondern auch von Anwälten. Deren Job ist es, dass das Produkt auch juristisch korrekt „durchgespielt“ wird, bevor es im Laden steht. Christoph Sperlich kennt sich aus damit, denn er ist seit rund zehn Jahren beim Spielehersteller Ravensburger als Jurist dabei. Ein Gespräch über komplexe Verträge mit Spieleautoren und Influencern, lästige Plagiate und den Augenblick, wenn man eine Lagerhalle betritt und das Werkzeug von Fälschern beschlagnahmt wird.