Beitrag

Urteile mit Nachhall: Römermanns Echo: #11 Wie viel Meinung verträgt unsere Gesellschaft?

Wie viel Meinungsfreiheit hält unsere Demokratie aus?

Gemeinsam mit dem neuen Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins nähern sich Prof. Dr. Volker Römermann und Julia Schmidt der Antwort. Stefan von Raumer ist seit 1995 als Rechtsanwalt tätig, spezialisiert auf Verfassungsrecht und Menschenrechte. Im Mittelpunkt steht der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 2650/19) vom 21. März 2022: Eine Verfassungsbeschwerde gegen die strafrechtliche Verurteilung wegen Beleidigung zweier Behördenleiter.

Jetzt reinhören!

Über den Podcast

Es gibt schon schräge Fälle, die nachhaltig Emotionen auslösen – manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann, CSP, kommentiert und ordnet diese Fälle und deren Urteile ein.

Was bedeuten diese Urteile mit Nachhall für die Anwaltspraxis? Und haben diese Auswirkungen auf ein viel größeres Themenfeld? Hören Sie rein, wenn Julia Schmidt vom Deutschen Anwaltverlag nachfragt und Prof. Dr. Volker Römermanns Echo auf Urteile mit Nachhall folgt.

>> Hier alle Folgen hören!

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
E-Mail

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…