Beiträge von: Ulf Schönenberg-Wessel

Ulf Schönenberg-Wessel ist Rechtsanwalt und Notar mit langjähriger Erfahrung im Erbrecht und der Vermögensnachfolge. Als ausgewiesener Experte unterstützt er seine Mandanten bei der Gestaltung von Testamenten, Überlassungsverträgen und Unternehmensnachfolgen sowie in allen notariellen Angelegenheiten.

Literaturkritik Erbrecht: 12/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Die Patientenverfügung" (Albrecht/Albrecht/Böhm/Böhm-Rößler), "Landwirtschaftserbrecht: Höfeordnung, BGB-Landguterbrecht und GrdstVG-Zuweisungsverfahren" (Graß), "Praxis- und Formularbuch zum Registerrecht, Formularbuch" (Ries (Hrsg.)) und viele mehr.
Literaturkritik Erbrecht: 11/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "KEHE Grundbuchrecht Kommentar" (Keller/Munzig (Hrsg.)), "BGB Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse: §§ 311, 311a-c (Vertragsschluss) Kommentar" (Staudinger), "Die Testamentsvollstreckung mit internationalen Bezügen" (Weber/Weber) und viele mehr.
Literaturkritik Erbrecht 10/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar" (Ahlmann/Kapischke/Pankatz/Rech/Schneider/Schütz (vormals Riedel/Sußbauer)), "Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB" (Fasselt/Schellhorn/Homann/Schwengers (Hrsg.)), "Der digitale Nachlass - Mit besonderem Augenmerk auf die notarielle Praxis" (Gumilar) und viele mehr.
Literaturkritik: Erbrecht 9/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Prozesse in Sozialsachen" (Berchtold/Karmanski/Richter (Hrsg.)), "Formularbuch Familienrecht" (Grziwotz/RaudeKölner), "Handbuch Pflichtteilsrecht" (Mayer/Süß/Riedel/Bittler) und viele mehr.
Literaturkrititk: Erbrecht 8/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung" (Bittler/Roth/Rudolf), "Testieren 2.0 – Eine Untersuchung zur Zulässigkeit und Notwendigkeit eines digitalen Testamentes" (Fink), "Internationales Erbrecht EuErbVO | IntErbRVG | DurchfVO" (Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch (Hrsg.)) und viele mehr.
Literaturkrititk: Erbrecht 7/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Familienrecht in der notariellen Praxis Muster – Beispiele – Checklisten" (Elsing), "Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung" (Groll/Steiner), "Das Prozessformularbuch ZPO FamFG ArbGG" (Vorwerk) und viele mehr.
Literaturkritik: Erbrecht 6/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht" (Bieresborn/Schafhausen), "Mitarbeiterführung für Notare - Ein Leitfaden für die Praxis" (Dehe/Zintl), "Fachkunde für die Rechtsanwaltspraxis" (Steffen/Steffen/Eich) und viele mehr.
Literaturkritik: Erbrecht 5/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Erbfälle mit Drittstaatenbezug unter dem Regime der Europäischen Erbrechtsverordnung" (Aigner-Sahin), "Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht Spezialkommentar zu den §§ 80 bis 88 BGB und zum StiftRG" (Andrick/Muscheler/Uffmann (Hrsg.)), "Die Erbenhaftung" (Herzog) und viele mehr.
Literaturkritik: Erbrecht 4/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor. In diesem Monat geht es u.a. um die Titel "Kostentabelle für Notare" (Bayerischer Notarverein e.V. (Hrsg.)), "Internationales Erbrecht" (Hausmann), "EuInsVO – Kommentar" (Schmidt) und viele mehr.
Literaturkritik: Erbrecht 3/2024
In der Rubrik „Literaturkritik: Erbrecht“ stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor.

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…