Beiträge von: Sabine Vetter

Sabine Vetter, LL.M., ist Rechtsfachwirtin mit Spezialisierung auf Erbrecht. Seit 2024 treibt sie ihre Selbstständigkeit im Bereich Kanzleiabwicklung erfolgreich voran (www.kanzleiabwicklungs-check.de).
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich ehrenamtlich: als Vorstandsmitglied des Forums Deutscher Rechts- und Notarfachwirte e.V., Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses der Rechtsanwaltskammer Bamberg, stellvertretende Vorsitzende des Prüfungsausschusses sowie im Gesetzgebungsausschuss RENO des Deutschen Anwaltvereins. Ihr Ziel ist es, die Weiterbildungsmöglichkeiten für Rechtsanwaltsfachangestellte zu modernisieren und den Beruf attraktiver zu gestalten.
Zudem veröffentlicht sie als Autorin regelmäßig Fachbeiträge, u. a. in der RenoPraxis.

 

© janvier | Adobe Stock
Welche Auswirkungen hat das am 29.10.2024 im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2024, Nr. 323) verkündete Vierte Bürokratieentlastungsgesetz auf unsere Büroorganisation? Jede Kanzlei hat ein Verarbeitungsverzeichnis, in welchem unter anderem ein internes Konzept für die ordnungsgemäße Vernichtung von Daten unter gleichzeitiger Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dokumentiert ist. Im Vierten Bürokratieentlastungsgesetz wurden die verkürzten Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege beschlossen, welche nun in das kanzleiinterne Löschungskonzept einzupflegen sind.
Fachkräfte erfolgreich sichern

Durch die immer weiter sinkenden Ausbildungszahlen und den dadurch immer stärker werdenden Fachkräftemangel wird es für Kanzleien in der heutigen Zeit immer schwieriger gut ausgebildete und motivierte Fachangestellte zu finden und – ist das nicht schon schwierig genug – dann auch noch in der Kanzlei zu halten.

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…