Die Zahl der Ausbildungsverträge im Bereich der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. Dies meldete der Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BfB), der im vergangenen Monat seine neue Ausbildungsstatistik vorstellte.
Bemerkenswerterweise stieg die Zahl der Ausbildungsverträge im Bereich der freien Berufe insgesamt sogar an. Wie der BfB meldete, erhöhte sich die Zahl neu abgeschlossener Lehrverträge bei Freiberuflern trotz der Corona-Pandemie in den vergangenen sechs Monaten um 4,9 %. Mit 11.147 neuen Verträgen liegt die Zahl zum Stichtag 31.3.2021 – nach einem Einbruch im Vorjahr – nahezu wieder im Bereich der Werte vor der Corona-Krise. Nach Auffassung des Vereins setzen damit die Träger der freiberuflichen Ausbildung ihre „Aufholjagd“ fort und „geben keinen Auszubildenden verloren“. Auch wenn nicht sicher sei, wie sich die Lage weiter entwickeln werde, und trotz nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen bleibe es das Ziel, dieses Ausbildungsengagement fortzusetzen und den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs zu sichern, so der BfB.
Ganz anders stellt sich das Bild jedoch bei den Auszubildenden zum/zur ReFa bzw. ReNo dar. Hier wurden zwischen dem 1.10.2020 und dem 31.3.2021 nur insgesamt 1.215 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Rückgang um 0,8 % (31.3.2020: 1.225). Allerdings fand dieser Rückgang ausschließlich in den alten Bundesländern statt; in den neuen Ländern gab es demgegenüber sogar einen leichten Zuwachs: So ging in den alten Bundesländern die Anzahl der Ausbildungsverträge um 3,2 % zurück (1.115 neue Verträge), während sie in den neuen Bundesländern – die in den Jahren zuvor einen Abwärtstrend zu verzeichnen hatten – wieder um 37 % gestiegen ist (100 neue Ausbildungsverträge).
Um die Ausbildungsbereitschaft unter Freiberuflern zu erhöhen und damit die Zahl der Ausbildungsangebote zu steigern, hat der BfB eine Kampagne mit dem Motto „Wir bilden die Zukunft aus!“ gestartet (siehe dazu: https://www.freie-berufe.de/aktuelles/wir-bilden-die-zukunft-aus/). Damit soll auch der Stellenwert der Ausbildung in den freien Berufen herausgestellt werden.
[Quellen: BfB/BRAK]
Die Anwaltspraxis Wissen Newsletter & kostenlosen PDF Infobriefe halten Sie in allen wichtigen Kanzlei-Themen auf dem Laufenden!
Gebührenrecht - Frage des Monats: Gebührentaktik: Wie beende ich ein Verfahren am günstigsten?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 27. März 2023 14:59
Gebührenrecht - Frage des Monats: Welche Parteikosten kann ich für meinen Mandanten geltend machen?
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 23. Januar 2023 15:25
beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #11
Anwaltspraxis Wissen_ ReNoSmart 2. Dezember 2022 9:01
Rochusstraße 2-4 • 53123 Bonn
wissen@anwaltverlag.de
Fon +49 (0) 228 91911-0
Fax +49 (0) 228 91911-23
© 2023 Deutscher AnwaltVerlag • Institut der Anwaltschaft GmbH