
Neuer Intensivkurs: Experte für Online-Kanzleimarketing - mit Zertifikat
Onlinemarketing spielt für die Mandatsakquise nahezu aller Kanzleien und aller Kanzleigrößen eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Und doch ist qualifiziertes Wissen dazu in Kanzleien meist wenig bis gar nicht vorhanden – auf allen beruflichen Qualifikationsebenen.
Dabei bietet gerade das Onlinemarketing die Chance, sehr gezielt Mandatsakquise zu betreiben, um nachhaltig Wunschmandate zu akquirieren und damit die Effizienz und Arbeitszufriedenheit in der Kanzlei zu verbessern.
Natürlich kann man das Thema Onlinemarketing extern an bestenfalls auf Kanzleien spezialisierte Agenturen abgeben. Es ist aber in vielen Bereichen durchaus möglich, das Onlinemarketing für die eigene Kanzlei selbst in die Hand zu nehmen.
Das sorgt für Kostenersparnis, macht das eigene Marketing flexibler, zeiteffizienter und letztlich auch – vor allem im Bereich Social Media – authentischer.

Was gibt es bisher?
Fortbildungen zum Onlinemarketing gibt es wie Sand am Meer, für alle Themen und alle Bereiche, die man sich vorstellen kann.
Oft sind diese Fortbildungen allerdings auf einzelne Themen und Bereiche im Onlinemarketing beschränkt oder sehr allgemein gehalten. So erhält man in Fortbildungen selten einen fundierten Überblick über die gesamte Materie.
Gleichzeitig existieren bisher keine umfassenden Fortbildungen, die den Fokus klar auf die Anforderungen von Kanzleien legen – ob Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberater- oder Notarkanzleien, Patentanwälte oder gemischte Kanzleien.
Was bieten wir konkret an?
Hier setzt die Fortbildung „Experte für Online-Kanzleimarketing – mit Zertifikat“ an und wendet sich speziell an Kanzleimitarbeitende und Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber.
Sie ist unabhängig von der Qualifikation der Teilnehmenden und damit geeignet und konzipiert für
- Azubis,
- Office-Mitarbeitende ohne fachbezogene Ausbildung / Studium
- Fachangestellte und Fachwirte / Fachwirtinnen mit Berufserfahrung bis hin zu
- Berufsträgerinnen und Berufsträger, ob angestellt oder Kanzleiinhaber.
Die Fortbildung „Experte für Online-Kanzleimarketing – mit Zertifikat“ endet mit einer Prüfung und – bei deren Bestehen – mit einem Zertifikat, mit dem die Fortbildung auch künftigen Arbeitgebern nachweisbar ist.

Wie läuft der Kurs ab?
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen:
eLearning Kompakt-Kurs: Unsere Referenten RAin Pia Löffler und Leiv Lorenz vermitteln Basiswissen rund ums Onlinemarketing in der Kanzlei, das Sie sich im Selbststudium aneignen können. Dabei stehen Ihnen Videos, zahlreiche Beispiele und interaktive Elemente zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Wissen aufbauen, erweitern oder vertiefen können.
drei vierstündige Webinare: Unsere Kanzleimarketing-Experten RAin Pia Löffler und Leiv Lorenz vermitteln praxisnahes Wissen rund um Website(gestaltung), Social Media & Content, SEO & SEA mit vielen Fallbeispielen aus der Agenturpraxis. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Modul 1 (Basiswissen):
Onlinemarketing in der Kanzlei
Modul 2:
Kanzleiauftritt mit Wow-Effekt - so bauen Sie Ihre Website und Inhalte auf
Modul 3:
Social Media & Contentmarketing - erfolgreiche Profile, starker Content
Modul 4:
Mehr Klicks, mehr Mandate - mit SEO uns SEA funktioniert's!
Abschlusstest und Zertifizierung als „Experte für Online-Kanzleimarketing“
Ergreifen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse rund ums Onlinemarketing zu vertiefen und Ihre Kanzlei auf die nächste Stufe zu bringen. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze!
Das Abschlusszertifikat “Experte für Online-Kanzleimarketing” erhalten Sie bei Teilnahme am gesamten Kurs (eLearning + 3 Webinare) nach einem kurzen Abschlusstest.
Worum geht es genau?
Die Fortbildung bezieht sich auf die drei wesentlichen Themenbereiche im Online-Kanzleimarketing:
Website(gestaltung)
Wie sieht eine gute und erfolgreiche Website für Ihre Kanzlei aus? Von der Struktur, über Rechtliches bis hin zur überzeugenden Bildauswahl.
Social Media & Content
Erfolgreiche Profile, starker Content! Welche Social Media-Kanäle sich für Kanzleien lohnen, wie man sie erstellt, erfolgreich nutzt und wie ein guter Blog funktioniert.
SEO & SEA
Mehr Klicks, mehr Mandate! Wie man in den Suchmaschinen mit Inhalten und Anzeigen sichtbar wird und überzeugt, um die richtigen Mandate zu akquirieren.
Welche Vorteile bietet der Zertifikatslehrgang?
Diese Fortbildung hat unterschiedliche Vorteile:
- Speziell ausgerichtet am Bedarf von Kanzleien
- Grundsätzlich ist kein Vorwissen notwendig
- Kompaktes, praxisnahes Wissen
- 100% online (kein Reisestress, keine Reisekosten, kein Zeitverlust)
- Selbstschulung komplett zeitlich flexibel
- Überschaubare Teilnahmegebühren im Vergleich zu anderen Fortbildungsveranstaltern im Onlinemarketing-Bereich
- Zertifikat als Nachweis über Fortbildung zur Vorlage beim Arbeitgeber bzw. als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen
- Befähigung, Onlinemarketing selbst zu erledigen bzw. externe Agenturen effektiv zu überwachen
Melden Sie sich noch heute an
Gesamter Kurs (Modul 1-4)
Modul 1: Onlinemarketing in der Kanzlei
Modul 2: Kanzleiauftritt mit Wow-Effekt - so bauen Sie Ihre Website & Inhalte auf
Webinar
Modul 3: Social Media & Contentmarketing - erfolgreiche Profile, starker Content
Webinar
Modul 4: Mehr Klicks, mehr Mandate - mit SEO und SEA funktioniert's!
Webinar
FAQ
Kann ich alle Module auch separat buchen?
Wo kann ich den gesamten Kurs buchen?
Den gesamten Kurs können Sie hier buchen. Klicken Sie einfach bei der Buchung von Modul 2 unten auf „Teilnahme am gesamten Kurs (Module 1-4)“
Was kostet der gesamte Kurs, was die einzelnen Module?
Preise pro Teilnehmer:
Teilnahme am gesamten Kurs: 799,00 EUR € (zzgl. MwSt.)
Teilnahme an einer einzelnen Veranstaltung:
Module 1: eLearning: 149 EUR (zzgl. MwSt.)
Module 2-4: je 4-stündige Live-Webinare (22.09. / 29.09. / 06.10.2025): 249 EUR inkl. Videoaufzeichnung (14 Tage abrufbar) (zzgl. MwSt.)
Bekomme ich das Zertifikat auch, wenn ich nur ein Modul belege?
Es gibt pro Modul eine Teilnahmebescheinigung, aber das Abschlusszertifikat „Experte für Online-Kanzleimarketing“ erhalten Sie nur bei Teilnahme an allen vier Modulen nach einem kurzen Abschlusstest.
Wie lange habe ich Zeit, um den Abschlusstest zu absolvieren?
Der Abschlusstest steht Ihnen nach Abschluss von Modul 4 zur Verfügung. Einen entsprechenden Link erhalten Sie per E-Mail.
Bis zum 08.11.2025 sollten Sie den Test abgeschlossen haben.
Sie haben einen Versuch, um mindestens 80 % der Fragen korrekt zu beantworten und das Zertifikat zu erhalten.
Was mache ich, wenn ein Webinar schon vorbei ist, ich den gesamten Kurs aber buchen möchte?
Bei dem eLearning-Kurs (Modul 1) können Sie jederzeit einsteigen – auch, wenn Modul 4 schon gelaufen ist. Modul 2 – 4 hingegen können nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Was ist eLearning?
eLearning ist der Sammelbegriff für die verschiedensten Formen des digitalen Lernens.
Die Fachinhalte werden in ansprechende Lerneinheiten zerlegt und können durch interaktive und spielerische Elemente viel leichter verinnerlicht werden. Dank klickbarer Videos, Audios, Wissenstests, Grafiken, Musterdownloads und vielem mehr macht Lernen richtig Spaß.
So sorgen die eLearningkurse dafür, dass Sie das gelernte Wissen viel besser und nachhaltiger im Gedächtnis behalten – und direkt anwenden können.
Zusätzlich können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und Ihren Kurs jederzeit pausieren: Die Bedienung ist intuitiv und ganz auf Ihre Bedürfnisse im Arbeitsalltag angepasst.
Übrigens: Nach jedem Kursabschluss erhalten Sie automatisch eine personalisierte Teilnahmebestätigung für Ihre Unterlagen.
Die eLearning-Kurse werden auf der Plattform unseres Partners jurCampus (https://jurcampus.online/) durchgeführt.
Ihre Referenten

Rechtsanwältin Pia Löffler (Wirtschaftsjur. Univ. Bayreuth) ist Inhaberin der Textagentur anwaltstexte.com und der Marketingagentur anwalts.marketing.
Seit 2013 unterstützt sie Kanzleien mit der Erstellung von spezifischen Marketingtexten, seit 2017 mit strategischer Beratung und Schulung im Bereich Onlinemarketing und der Umsetzung von Marketingprojekten aus einer Hand, online wie offline.
Seit der Gründung der Agentur „Lorenz und Fuchs“ 2012 leitet Leiv Lorenz die Agentur als Geschäftsführer mit seinem Partner Jochen Fuchs. Die Agentur ist spezialisiert auf Online-Marketing, Corporate Design und Responsive Webdesign für Kanzleien und zeichnet sich durch tiefe Expertise im Erzeugen von Sichtbarkeit, Reichweite und Conversions für Rechtsanwaltskanzleien und Einzelanwälte aus.
Mit starkem Background in Konzeption und Markenaufbau sowie in SEO-Strategien, führt er sein Team dazu, zielführende Lösungen zu entwickeln – Lösungen, die den Erfolg der Kunden in der gesamten D-A-CH Region sichern.
