Vorbestellbar! Onlinemarketing in der Kanzlei (Basiswissen)

Entdecken Sie unseren neuen Kurs „Onlinemarketing in der Kanzlei (Basiswissen)“ und nutzen Sie die Chance, sich im Bereich des Onlinemarketings – speziell für Kanzleien – weiterzubilden.

Unsere Referenten Rechtsanwältin Pia Löffler und Leiv Lorenz vermitteln Basiswissen rund um das Onlinemarketing in der Kanzlei, das Sie sich im Selbststudium aneignen können. Dabei stehen Ihnen Videos, zahlreiche Beispiele und interaktive Elemente zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Wissen aufbauen, erweitern oder vertiefen können.

Tipp! Dieser eLearning-Kurs (ein Angebot des Deutschen Anwaltverlags) ist auch Bestandteil unseres Intensivkurses „Intensivkurs: Experte für Online-Kanzleimarketing – mit Zertifikat“ (bestehend aus vier Modulen: einem eLearning-Kurs sowie drei Webinaren). Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter: https://anwaltspraxis-magazin.de/experte-fuer-online-kanzleimarketing-mit-zertifikat/.

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Jeden Monat erhalten Angestellte eine Gehaltsabrechnung. Oft wird dies für die Kanzlei von Steuer- oder Lohnbüros erledigt.
Manchmal hat man allerdings selbst Probleme zu verstehen, was in einer Gehaltsabrechnung alles aufgeführt ist. Wichtig für den einzelnen ist, was „netto“ bei ihm ankommt. Doch darüber hinaus sollte die Gehaltsabrechnung korrekt sein und alle Abzüge etc. enthalten sowie auch ordnungsgemäß an die entsprechenden Stellen übermittelt werden.
Unser Kurs stellt einige Grundbegriffe genauer vor und erklärt, was eine Gehaltsabrechnung alles beinhaltet.

Alle Zahlen im Blick? Controlling in der Kanzlei

Jede Kanzlei ist auch ein Wirtschaftsunternehmen. Diese Erkenntnis führt dazu, dass die Kanzlei neben der juristischen Tätigkeit auch betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte beachten muss, um am Markt erfolgreich zu sein. Erfolgt das nicht, sinken die Chancen auf ein gutes wirtschaftliches Ergebnis im hart umkämpften Rechtsdienstleistungsmarkt.

In unserem Kurs wird u. a. anhand von konkreten Situationen dargestellt, wie und an welchen Stellen Controlling in der Kanzlei einsetzt und warum Controlling ein unerlässliches Mittel für den Erfolg einer Kanzlei ist.

Kanzleiorganisation in der analogen und digitalen Welt inkl. Homeoffice

Eine durchdachte Kanzleiorganisation erfüllt viele Funktionen. Zum einen sorgt sie für die Umsetzung gesetzlicher oder berufsrechtlicher Vorgaben, zum anderen schützt sie vor Haftungsfällen und wirtschaftlichen Einbußen.

In diesem Kurs stellt Ronja Tietje u.a. die Grundlagen der Kanzleiorganisation, das Für und Wider eines Kanzleihandbuchs, Regelungen und Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice sowie einen Ausblick auf die Digitalisierung der Kanzlei vor.

Unser KI-Spezial

Erfahren Sie hier mehr über Künstliche Intelligenz – u.a. moderne Chatbots und KI-basierte…