Kanzleimagazin aktuell
14.02.
2022

beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #3
Themen #3: beA: Signaturprüfung von gerichtlichen Eingängen | Überprüfung der Eingangsbestätigung des Gerichts | Einfache/qualifizierte Signatur bei Willenserklärungen
08.02.
2022

Warum sind Sie denn krank?!
Wer kennt sie nicht: diese Rechts-Fälle, die einem den Kampf ansagen, indem sie just dann virulent werden, wenn Fernweh- oder Erkältungsviren es auch gerade sind.
07.02.
2022

beA: Ihre Fragen - unsere Antworten #1
Themen #1: Signieren mit Softwarezertifikat und Karte | Prüfprotokoll
beA – ein Thema, das viele derzeit beschäftigt. Das haben wir insbesondere an den vielen Zuschriften unserer Leserschaft bemerkt. Also haben wir uns beA Expertin und Autorin Ilona Cosack ins Boot geholt und stellen Ihr die beA-Fragen, die Sie – also unsere Leserschaft – bewegen.
03.02.
2022

beA-Aktive Nutzungspflicht: Kanzleiorganisation anpassen
Die analoge Arbeitsweise ist auf den Prüfstand zu stellen. Beginnen Sie spätestens jetzt damit, die gesamte Eingangspost einzuscannen und beA-konform abzuspeichern. Prüfen Sie, ob eine parallele Führung von Papierakten und digitalen Akten zwingend erforderlich ist. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um jetzt auf eine digitale Aktenführung umzusteigen.
02.02.
2022

beA Q & A: Überprüfung der Eingangsbestätigung des Gerichts
Ihre Frage: Wenn ich in meinen „Gesendet“-Ordner gehe, gibt es dort die Spalte „Übermittlungsstatus“. Wenn dort „Erfolgreich“ steht, kann ich dann verbindlich davon ausgehen, dass meine Nachricht beim Gericht (oder beim gegnerischen Anwalt) eingegangen ist? Oder muss ich dann noch zusätzlich irgendetwas im Protokoll überprüfen (wenn ja: was und wo genau finde ich das)?
01.02.
2022

„Kaum ein Rechtsbereich, in dem keine Inhouse-Juristen arbeiten“
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern mit rund 110.000 Mitarbeiter:innen. Während Laien meist nur an die Flieger mit dem Kranich-Logo denken, setzt sich das Unternehmen aus vielen Sparten zusammen. Rechtsanwalt Henning Großmann sitzt mit im juristischen Cockpit. Im Gespräch erklärt er, wie Juristen als Bindeglied zwischen den Unternehmensbereichen arbeiten. Denn von denen kommt keiner ohne juristische Expertise aus.
25.01.
2022

Der Corona-Effekt - die forcierte Entschleunigung
Früher tickten die Uhren noch anders. Da sprach man einer Person, die man telefonisch nicht erreichte, auf den Anrufbeantworter. Das ließ ihr einen recht großzügigen Spielraum für die Beantwortung der Nachricht. Doch ab Ende der 90er Jahre wurde unsere Kommunikation von Jahr zu Jahr schneller, denn es kamen E-Mails, SMS und Social Media dazu und mittlerweile werden Textmessages geradezu inflationär oft verschickt. Eine wahre Nachrichtenflut! Das hat auch unser Inneres verändert.
20.01.
2022

Vorsatz 1/22: Mensch bleiben!
Klingt der Vorsatz merkwürdig? Sicher. Aber gerade erst musste ich noch einmal lernen, dass genau das für viele Berufs-Mitmenschen nicht normal ist.
18.01.
2022

Workism – Wer sind Sie noch?
Das Wort „workism“ hat der Journalist Derek Thompson geprägt, der im Februar 2019 in „The Atlantic“ einen Artikel darübergeschrieben hat, wie immer mehr Menschen ihre Erfüllung im Beruf suchen und welche Folgen diese Entwicklung hat.
17.01.
2022

#11 Lauter sprechen - Deine Stimme entscheidet: Der Stimmpodcast für die Anwaltspraxis
Laut zu sprechen, ist gar nicht mal so unwichtig, denn tut man dies nicht, ist man schnell den Vorurteilen ausgesetzt: Wer leise spricht, ist schüchtern. Wer leise spricht, ist unsicher. Wer leise spricht, ist keine Führungspersönlichkeit usw. Das sind nicht gerade Eigenschaften, die für einen Anwalt sprechen.